Jetzt, nach vier Jahren, habe ich mein 105 mm Mittelformat Pentax 6x7 Takumar entsprechend "behandelt"
Vorausgegangen war im September noch der Blogbeitrag "In der Disko?" Linsenpilz, Fungus, durch radioaktive Thoriumvergütung gelb verfärbte Linsen und UV-Licht. Geht da was?
Da geht was!
Der Vergleich ist nicht so deutlich, wie es das Auge wahrgenommen hat. Aber der zuvor vorhandene Gelbstich ist weg! Ich habe das 105er allerdings eine Woche dem Licht des UV-Strahlers ausgesetzt. Ohne nachzukontrollieren, ob nicht zwei, drei Tage bereits ausgereicht hätten, den "Gilb" zu entfernen …
Sagen wir so: Etliche Stunden starke Sonnenbestrahlung hätten vielleicht auch ausgereicht. Was dann eher etwas für den nächsten Sommer wäre …
Das oben beschriebene SUN WIDE YS-28 F:2.8 28mm werde ich auch versuchsweise so behandeln und mehrere Tage auf die UV-Quelle legen.
Radioaktivität
Der französische Youtuber Mathieu Stern hat zum Thema Radioaktivität zwei unterhaltsame Videos veröffentlicht und dabei gleich Entwarnung gegeben. Ja, Glas, das Thorium (ThO2) enthält, was in den 1960er/70er Jahren üblich war, strahlt! Aber so schwach, dass ich vier Monate in einem Raum verbringen müsste, der mit 2.000.000 Thorium-vergüteten Objektiven gefüllt ist, um an der Strahlung zu erkranken …
Seine beiden Videos
"The HORRIFIYNG Truth about Radioactive Camera Lenses" — "Die furchtbare Wahrheit über radioaktive Objektive", gezeigt am Canon FL 55mm 1,2
"The Radioactive Dream Lens" — "Das radioaktive Traumobjektiv", gezeigt am 2/35 mm Pentax Takumar