Lebewohl Konsumerklasse

11. Oktober 2018, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Ja, aber nur bei beliebiger Dutzendware…

Es gibt immer noch Raritäten oder Kuriositäten. Und diese funktionierende 6,95 Euro Mustek G Sm@rt LCD3 gehört dazu. Braucht niemand, passt aber prima in die Rubrik "Spiel Fun Kameras". Dort sind schon mehrere Digitalkameras von Scheckkarten-Format versammelt, und dazu gesellt sich jetzt auch die G Sm@rt LCD3.

Und Kuriositäten gewähre ich auch einen kleinen Praxisbericht – demnächst…


Das einzig wahre Vollformat ;-)

08. Oktober 2018, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Eine analoge SLR im Digicammuseum.de?

Ja! Aber was für eine!

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mit der phantastischen Pentax 6x7 Mittelformat-SLR noch kein ernsthaftes Foto gemacht habe. Das wird, muss (!) sich ändern – 2019. Schwer gebraucht dieses Exemplar mit fehlender Belederung und immer noch funktionierend!

Wer an solchen Kameras Freude hat, kann hier die Bedienungsanleitung der Pentax 6x7 als PDF in englischer Sprache runterladen.

Und das einzig wahre Vollformat?

Was ist schon ein popeliger 24x36 mm "Vollformat"-Sensor gegen diesen 60x70 mm "Sensor"? OK, der Sensor war analog und gleichzeitig Speichermedium – Rollfilm mit den Negativformat 6x7 cm. Beim 6x7 cm Format sprach man zu Analogzeiten gar vom Ideal-Format. Auch gegenüber dem 6x6 cm Standard beispielsweise der schwedischen Hasselblad.

Wer genau hingesehen hat, wird das Polaroid-Rückteil entdeckt haben, das auf der Pentax sitzt. Passende Fuji-Sofortbildfilme gibt es aktuell nur noch zu Wucherpreisen. Gut dass ich mir einen kleinen Vorrat angelegt habe, als die Filme noch bezahlbar waren. Im Vergleich zum Original Polaroid-Material haben die Fuji-Filme nicht nur aufgrund ihres viel jüngeren Produktionsdatums eine viel bessere Haltbarkeit.

2019 werde ich mir mit diesem Monstrum an SLR losziehen. Die aufgenommenen Polaroids/Fujis werden digitalisiert, wozu ein guter Flachbettscanner vollkommen ausreicht.

An 6x7 Objektiven habe ich "nur" ein 3,5/55 mm und ein 2,4/105 mm… Das entspricht im 6x7 cm Mittelformat auf 24 x 36 mm Kleinbildformat umgerechnet 25 und 49 mm Brennweite.

Fotografie mit den Pentax Takumaren 6x7 3,5/55 mm und 2,4/105 mm, adaptiert auf die 4 Megapixel Canon EOS 1D…

… lautete die ursprüngliche Überschrift. Ich habe umdisponiert und montiere die Takumare per entsprechenden Adapter auf eine Vollformat-Nikon DSLR. Warum, ist weiter unten zu lesen…

Exakt tragen die beiden Objektive diese Bezeichnung: Super-Multi-Coated TAKUMAR/6x7 1:3,5/55 (Vorstellungsjahr 1971) und SUPER-TAKUMAR/67 1:2,4/105 (Vorstellungsjahr 1969). Beide gehören zur 1969 vorgestellten Mittelformat SLR Pentax 6x7, die auf Rollfilm Negative/Dias von 6x7 cm Größe belichtete.

Beide Objektive sind für dieses Filmformat recht lichtstark. Aber diese Abmessungen!

Das 55 mm hat ein Filtergewinde von 100 mm Durchmesser und wiegt (selbst auf die Waage gestellt) nackt 947 g. Das 105 mm ist da deutlich gemäßigter mit 67 mm Filtergewinde und 626 g Gewicht. Alle Daten sind in Antique & Classic Cameras“ zu finden.

Optische Leistung?

Da dürfen keine Wunder erwartet werden. Ein Bekannter hat für Großformatkameras (Negativformat ab 9x12 cm!) gedachte Objektive auf seine 24 MP Vollformat Sony DSLM adaptiert und den Objektiven ganz schlechte Leistung attestiert. Der Mann ist Fotografenmeister und weiß, was er tut. Fürs riesige Filmformat musste das Objektiv einfach nicht höher auflösen. Aber bei 24 Millionen Bildpunkten, verteilt auf 24x36 mm Fläche war dann eben Ende. Einige seiner alten Zeiss Hasselblad (6x6 SLR) Objektiven schlugen sich auf der Sony aber hervorragend. 

Mit den beschriebenen Pentax 6x7 Objektiven jetzt also erst mal kein gemäßigter Versuch auf den 19x27 mm APS-H 4 Megapixel-Sensor der Canon EOS 1D. Der Grund steht weiter unten!

Notwendige Umbauarbeiten

Konverter ausgepackt, montiert, ausgelöst – ERROR…

Und jetzt? Nach einigem Rumprobieren konnte ich rausfinden, dass die Positionierung des Lochs/Schlitz', in den der Stift des EOS-Bajonetts einrastet, falsch gewählt ist. Entriegeln und leicht verdreht, und das Ganze funktioniert.

Adapter wieder einpacken und zurück (nach Hongkong) schicken? Nein!

Stattdessen habe ich zur Feile gegriffen und den Schlitz so verbreitert, dass des Adpapter sich um die zwei, drei Grad verdrehen lässt, dass die EOS zuverlässig arbeitet. Meine "Feinmechanik-Arbeit" sieht zwar furchtbar bis schwer kariös aus, verhindert aber sicher, dass mir das Objektiv von der Kamera fällt oder umgekehrt. Im schlimmsten Fall habe ich einen Error. EOS ausschalten, Adapter verdrehen – fertig…

K&F Koncept Adapter

Nach mehreren Anläufen (Mails) mit einer detaillierten Fehlerbschreibung hat sich K&F Koncept auf meine Reklamation gemeldet, da ich auch an deren Photokina-Stand vorstellig wurde. Ob es eine Lösung gibt, wird sich zeigen. Denn es geht nicht darum, einen neuen Adapter zu schnorren, sondern um einen wirklich funktionierenden Adapter!

Da um jeden Kubikzentimeter Gepäckplatz gerungen wurde, blieb der selbst "modifizierte" K&F Koncept Pentax 6x7-/EOS-Adapter erstmal zu Hause. Dazu gesellte sich ein zweiter Grund. Die Nikon D800 unterstützt die manuelle Fokussierung mit Lichtwaage und Punkt. Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Der Gang mit der EOS 1D und eher nur dem lichtstarken 2,4/105 mm kommt 2019…

Einen Praxistest der 6x7 Takumare auf der Nikon Vollformat-DSLR gibt es Ende Oktober/Anfang November.

War gar nicht eingeplant!

Kam schneller als gedacht aus Asien, der Pentax 6x7-/Nikon F-Adapter!

Der für die alten Pentax-Schätzchen aber die "Höchststrafe" bedeutet: Vollformat mit 36 Millionen Bildpunkten… Bin gespannt, was das gibt! Und stecke noch das 1,4/50 mm AF-Nikkor ein. Um dann zu vergleichen: 3,5/55 mm 6x7 Pentax gegen 1,4/50 mm Nikkor. Beide bei Blende 3,5, 8 und 11.

PS.: Der versprochene Praxistest des 2,9/50 mm Meyer Görlitz Trioplans und des 3,5/35 mm Pentax Takumars bleibt wie er ist – auf der Canon EOS 1D!


Salamitaktik oder: Smartphones mit Doppel/Mehrfach-Objektive…

28. September 2018, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Alles schon da gewesen!

"Kodak EasyShare V570, die zweiäugige Digitalkamera (Dual Lens)" lautete die Überschrift zum Praxisbericht (2015) dieser interessanten Kamera, die Kodak 2006 vorstellte.

Und das vorwegnahm, was die Smartphonehersteller aktuell in Salamitaktik vorstellen. Natürlich ist/war es einfacher eine Doppel-Periskop-Optik in eine 20,5 mm dicke Kamera einzubauen, als in das unlängst hier vorgestellte Huawei P20 Pro, das nur 7,7 mm dick ist.

Aber von 2006 bis heute (2018) sind 12 Jahre vergangen! Ich gehe eine Wette ein, dass Prototypen mit Doppelobjektiv – eine Superweitwinkel-Festbrennweite und ein echtes optisches Zoom – längst fertig sind.

Aber man will ja auch ein hochpreisiges "Huawei P30, P40, P?? Pro", oder wie immer die Nachfolger heißen werden, verkaufen. Die gleiche (Hochpreis-) Taktik wie in der Digitalkamerawelt.

PS.: Den Huawei-Stand auf der Photokina habe ich links liegen lassen… So weit kommt's noch ;-) Häändis auf der Photokina ;-)


Der Vollständigkeit halber…

25. September 2018, Ralf Jannke - Wissen

Panasonic Lumix S1 und S1R

Oben abgebildet das Pansonic Lumix S1 Mockup, der funktionslose Dummy aus Holz oder was auch immer gefertigt hinter Glas… Geplante Vorstellung "in echt" 2019. Da würde dann ja die Photokina im Mai 2019 passen!

Bei den Abmessungen von DSLM und Objektiv kann ich doch gleich bei der digitalen Spiegelreflexkamera bleiben…

Nachdem Nikon und Canon mit der Vorstellung ihren spiegellosen Vollformat-DSLMs nicht mehr bis zur Photokina warten konnten oder wollten, hat Panasonic heute am 25. September im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Leica und Sigma seine Vollformat-DSLMs Lumix S1 (24 Megapixel) und Lumix S1R (47 Megapixel) vorgestellt, die 2019 in den Verkauf kommen sollen. 

Objektivanschluss ist das Leica L-Bajonett. Geplant sind zum Panasonic Lumix S1-/S1R-Start ein „Referenzobjektiv“ 1,4/50 mm, ein 4/24-105 mm Standardzoom sowie ein 2,8/70-200 mm Telezoom. Da Sigma mit im Boot ist, gibt es mit Sicherheit in der Zukunft Sigma-Objektive mit Panasonic-/Leica-L-Bajonett.

Vom Start der Pansonic (2019) an passen auch die Leica die SL-Objektive (Auswahl):

3.5-4.5/16-35 mm SL (5200 Euro), 2.8-4/24-90 mm SL (4600 Euro), 2,8-4/90-280 mm SL (5950 Euro), 1.4/50 mm SL (4800 Euro), 2/90 mm SL (4800 Euro)

sowie Leica TL-Objektive für APS-C-Senoren (Auswahl):

2/23 mm TL (1550 Euro), 1,4/35 mm TL (2150 Euro), 3,5-4,5/11-23 mm TL (1750 Euro) und 3,5-4,5/55-135 mm TL (1750 Euro).

Bon appétit…

Das ist nur was für ganz Betuchte und risikofreudige Kreditnehmer. Mir hat’s da eher den Appetit verschlagen…

Wie man für vergleichsweise wenig Geld viel Spaß mit spiegellosen Systemkameras haben kann, können Sie auf digicammuseum.de in reichhaltiger Auswahl nachlesen.

 


Huawei P20 Pro vs. 4 € Flohmarktkamera

18. September 2018, Boris Jakubaschk - Ausprobieren

Meine Frau war einkaufen. Nachdem ihr fünf Jahre altes Sony-Smartphone doch langsam etwas hinfällig wurde, sollte der Nachfolger vor allem gut fotografieren können. Am Ende durfte das Huawei P20 Pro mit in den Einkaufskorb, das in der Presse einhellig für seine großartige Kamera gelobt wurde.

Ich war auch einkaufen. Allerdings war mein Einkauf zwar nicht unbedingt kleiner, dafür aber ungleich günstiger: Die Reisezoom-Kamera SX200 IS von Canon aus dem Jahr 2009 wechselte für sage und schreibe 4 Euro den Besitzer - inklusive Akku und Funktionstest.

Da war die Idee naheliegend, den Wochenendausflug in die Pfalz für einen kleinen Vergleichstest zu nutzen. Bei der Gelegenheit durften noch zwei weitere Geräte mit: Die Lumix G81 als Referenz für eine moderne Systemkamera. Und mein schon etwas betagteres Smartphone als Vergleichsmöglichkeit für den Fortschritt der letzten vier Jahre.

Und was kam dabei heraus? Die Smartphones sind nicht schlecht. Aber gegen die Grenzen, die die Physik setzt, kommen auch die besten Algorithmen nicht an. Anders gesagt: Optischer Zoom ist durch nichts zu ersetzen.

Hier die Resultate im Detail mit vielen Beispielbildern


Wir adaptieren weiter…

13. September 2018, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Ist das nicht eine putzige Kombination? Sieht aus wie eine Montage, ist aber echt! Die Canon EOS 1D und das 2,9/50 mm Meyer Görlitz Trioplan.

In "Spiegellose 14 Megapixel Systemkamera Samsung NX100/NX11 als 'Digital Back' für alte Objektive" hatte ich geschrieben: "Ganz sicher werde ich die M42 Linsen auch auf die 36 MP Vollformat Nikon D800 montieren – demnächst." Und dabei mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen…

OK, Vollformat wird es jetzt noch nicht, aber immerhin die 19x27 mm APS-H Sensorfläche (Cropfaktor 1,3) der 4 MP Canon EOS 1D. Einen M42-Adapter mit Linse, damit die Unendlich-Einstellung nicht verloren geht, werde ich mir 2019 für Nikon noch zulegen. Jetzt muss es erstmal der vorhandene simple M42-/Canon EOS-Adapter tun, mit dem ich das 2,9/50 mm Görlitz auf die EOS 1D montieren kann. Da das 3,5/35 mm Pentax Takumar keinen Platz einnimmt, wird es mit für den nächsten Trip eingepackt.

Der Praxisbericht kommt im Herbst ab Mitte Oktober

Fortsetzung (2019)

Nachdem klar war, dass der M42-/EOS-Adapter einwandfrei auf der EOS 1D läuft, muss der doch auch auf der 13,5 MP Vollformat Kodak DCS ProSLR/c mit EOS-Bajonett laufen. Tut er! Auf der Vollformat-DSLR dürfen die M42 Objektive dann zeigen, was sie schärfemäßig auch an den Bildrändern draufhaben.

Ein schönes Projekt für 2019!


G-A-S

10. September 2018, Ralf Jannke - Wissen

Eine (un)heilbare Krankheit?

G-A-S?

Ursprünglich Guitar-Aquisitation-Syndrome, heute Gear-Aquisitation-Syndrome. Zu Deutsch: Gitarren-Anhäufungs-Syndrom oder aktuell Ausrüstungs-Anhäufungs-Syndrom. Salopp gesagt: Ist deine Musik nicht gut, liegt es an der Gitarre, sind deine Fotos schlecht, liegt es an der Kamera… Statt sich sein eigenes (Nicht-)Können einzugestehen und umso mehr zu üben, wird es eben auf die Aufrüstung geschoben. Dieses menschliche Verhalten hat die Fotoindustrie nicht nur schamlos ausgenutzt, sondern auch noch nach Kräften befeuert.

Das von der Foto-/Kameraindustrie etwa zum Jahrtausendwechsel freigesetztes G-A-S-Virus konnte ohne wirksames Gegenmittel rund zwei Jahrzehnte grassieren. Es „zwang“ in dieser Zeit Fotograf*innen ständig neues Gerät zu kaufen. Und brav folgte der willige Konsument der Industrie bis hin zur Verschuldung. 

Konnte man das um das Jahr 2000 rum ja noch plausibel mit der ständigen Zunahme an Bildpunkten erklären, ist mittlerweile Stillstand erreicht. Als aktive(r) Fotograf*in kann ich mich aktuell entscheiden zwischen einer hochwertigen digitalen Spiegelreflexkamera oder einer spiegellosen Systemkamera. Bei Bedarf sogar mit 24 x 36 mm Vollformatsensor. Aber muss es immer die aktuellste Kamera sein? Das hätten die Hersteller natürlich gern.

Gegen das G-A-S – für mich noch viel passender besser "Geld-Ausgeb-Syndrom" – gibt es mehrere Therapien:

  1. Frust, Verkauf der kompletten Ausrüstung = Hobbyaufgabe, Fotos nur noch mit dem allgegenwärtigen Smartphone knipsen. Wurde massenhaft vollzogen, wenn man sich die Mengen an Gebrauchtkameras in eBay anschaut. Diese Aussteiger sind für die Fotoindustrie für immer verloren :-(
  2. Einfach die mal gerade ein paar Jahre alte DSLR/DSLM behalten und damit weiter fotografieren und trainieren, trainieren, train… Und bei Erfolg Neuvorstellungen erst kaufen, wenn sie sich zwei Jahre etabliert haben oder wenn vorhanden, den Vor-Vorgänger der gewünschten DSLR/DSLM erwerben.
  3. Oder bei fortgesetztem G-A-S die Ersatzdroge (ur)alte Digitalkamera konsumieren…

Ich habe mich für Lösung zwei und drei entschieden. Auch so habe ich dann ständig "neue" Kameras, ohne zu oft hohe vierstellige Euro-Summen in Fotoequipment zu investieren ;-) Für ein Zehntel, ja manchmal sogar ein Hundertstel der zwei-/drei-/viertausend Euro teuren Neuvorstellungen lässt sich unglaublich viel Spaß haben, Fotografierfreude regelrecht wiederentdecken. Hat bei mir, der vor Jahren die Canon EOS D30, D60, 10D, 20D, 30D und weiter Nikon D200, D300, D700 und so weiter und so weiter immer neu kaufte, hervorragend gewirkt. 

Canon hat seine 30 MP Vollformat DSLM EOS R vorgestellt, Nikon seine 24 und 45 MP Pendants Z6/Z7, Fuji seine X-T3. Ob Sony auf der Photokina dann mit der Alpha 7(R) Mark IV überrascht? Einem Gerücht nach soll auch Panasonic an einer Vollformat-DSLM arbeiten. Das Gerücht wird als „odd but possible“ – „skuril/merkwürdig aber möglich“ bezeichnet. 

Analoge 24x36 mm „Vollformat“ SLR von 1972

1972 soll die Olympus OM-1 mit 136 x 83 x 50 mm und 510 g die kleinste und leichteste SLR-Kamera der Welt gewesen sein.

In einem uralten Gerücht von 2016 ist die Rede von einer „Olympus Full-Frame Mirrorless Camera“. Nun ja, Olympus feiert 2019 sein 100-jähriges Bestehen. 

Beides wäre bei Olympus und Panasonic aber ein lang hinausgezögertes Eingestehen des Scheiterns des 4:3/micro/FourThirds-Formats. Nichts gegen die sehr guten Videofähigkeiten einer Panasonic Lumix DMC-GH5, die rund 2000 Euro kostet. Mit 20 MP ist der kleine 13x17 mm mFT Sensor offensichtlich ausgereizt. Auf 24 x 36 mm Vollformatsensorfläche hochgerechnet, wären das 78 Megapixel!

Mit der unlängst erworbenen 16 MP Vollformat-DSLR Nikon D4 und der ebenfalls 16 MP auflösenden Olympus DSLM OM-D E-M1 müsste ich mein persönliches G-A-S eigentlich auskuriert oder wenigstens in ein "G-A-S light" umgewandelt haben – hoffentlich ;-)


Und noch eine professionelle DSLM

06. September 2018, Ralf Jannke - Wissen

Fuji X-T3

Aller guten Dinge sind drei…

Nachdem Nikon und Canon ihre ersten Profi-DSLMs vorgestellt haben, präsentiert Fuji seine 26 Megapixel X-T3. Die hat zwar „nur“ einen 15x23 mm APS-C Sensor, aber einen hochinteressanten Startpreis.

Vollformat forever?

Mir ist es mittlerweile vollkommen egal, zu was ich da schon jetzt und in Zukunft aus meinem Systemkamera-Kanon greife! 13x17 mm micro/FourThirds, 15x23 mm APS-C, 19x27 mm APS-H (Canon EOS 1D; Kodak/Nikon F5/DCS 760c) oder eben 24x36 mm Vollformat. Historisch in der 13,5 MP Kodak DCS ProSLR/c von 2004 oder eben mit der (2018) sechs Jahre alten Nikon D800/D4.

Die X-T2 und der Nachfolger gefallen mir schon deshalb, weil der Autofokus dieser spiegellosen Systemkamera tatsächlich in der Lage ist, Basketball mit hoher Trefferquote exakt fokussierter Aufnahmen einzufangen. Im direkten Vergleich Canon EOS 1D MK IV und einem 2,8/70-200 mm Canon und der Fuji X-T2 mit einem 2,8/50-140 mm (75-200 mm @KB) waren bei der Fuji keine Schwächen festzustellen.

Die FUJIFILM X-T3 plus dem vergleichsweise lichtstarken FUJINON XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS soll zum Start 1899 Euro kosten. Dafür gibt es bei Nikon und Canon als Vollformat-DSLM – NICHTS…

Alle Infos zur Fuji X-T3 hier:

https://www.digitalkamera.de/Meldung/Fujifilm_X-T3_mit_neuem_Sensor_und_neuem_Prozessor_vorgestellt/10987.aspx

https://www.photoscala.de/2018/09/06/fujifilm-stellt-x-t3-mit-26-megapixel-vor/


Canon hat heute sein neues spiegelloses 30 Megapixel Vollformat-System vorgestellt

05. September 2018, Ralf Jannke - Wissen

Die ewigen Drei…

… die seit Jahrzehnten den Profifotografenmarkt unter sich ausmachten. Zumindest die beiden Hersteller (in alphabetischer Reihenfolge) Canon, Nikon und (in meinen Augen) als ewiger dritter Minolta. Pardon Pentax und Olympus und...

Minolta?

Existiert als Kamerahersteller doch seit 2005 nicht mehr. Ja, aber seitdem lebt das Minolta A-Bajonett in Sony Spiegelreflexkameras weiter. Sonys erste DSLR Alpha 100 war/ist nichts anderes, als eine etwas rundere, höherauflösende KonicaMinolta Dynax 5D.

Sträflich lange haben Canon und Nikon dem Treiben Sonys tatenlos zugeschaut

Jetzt werden die Karten insofern neu gemischt, dass es um die Rangfolge im Lager der spiegellosen Kameras mit 24x36 mm Vollformatsensor geht, wobei Sony da einen gewissen Vorsprung hat, und Canon immerhin schon ein paar Erfahrungen mit seinen spiegellosen M-Modellen. Nikon stellte die Produktion seiner DSLM-Spielzeuge der 1-Serie mit viel zu kleinen 1" 13,2 x 8,8 mm Sensoren viel zu spät ein.

Von den Preisen sieht das aktuell (5. September 2018) erst mal so aus:

AKTUALISIERUNG/Preise laut Canon Deutschland:

  • EOS R Body – €2.499* – Verfügbar ab 9. Oktober 2018
  • EOS R Body + RF 24-105 – €3.499* – Verfügbar ab 9. Oktober 2018
  • RF 24-105mm f/4 L IS USM – €1.199* – Verfügbar ab 9. Oktober 2018
  • RF 28-70mm f/2 L USM – €3.249* – Verfügbar ab Dezember 2018
  • RF 50mm f/1.2 L USM – €2.499* – Verfügbar ab Ende Oktober 2018
  • RF 35mm f/1.8 Macro IS STM – €549* – Verfügbar ab Dezember 2018
  • Mount Adapter EF-EF-EOS R – €109* – Verfügbar ab 9. Oktober 2018
  • Control Ring Mount Adapter EF-EF-EOS R – €219* – Verfügbar ab 9. Oktober 2018 Drop-In Filter Mount Adapter EF-EF
  • EOS R (V-ND) – €449* – Verfügbar ab Februar 2019 Drop-In Filter Mount Adapter EF-EF-EOS R (C-PL) – €329* – Verfügbar ab Februar 2019

Nikon

  • Nikon Z6 (mit Objektivadapter), 24 MP 2450 Euro, Nikon Z7 (mit Objektivadapter), 45 MP 3850 Euro

Sony

  • Sony A 7 III 24 MP 2300 Euro, (Vorgänger A7 II 24 MP, 1200 Euro), Sony A 7R III 42 MP 3300 Euro, (Vorgänger Sony A 7R II 42 MP 2200 Euro)

Dafür, dass man bei Nikon mit einem riesigen Bajonettdurchmesser von 55 mm wirbt, irgendwann 2019 ein nur manuell zu fokussierendes 0,95/58 mm ankündigt, jetzt zum Start aber nur ein 4/24-70 mm anbietet, hat Canon von der Papierform zum Start die Nase vorn. Obwohl das Canon R-Bajonett „nur“ 54 mm Durchmesser hat, beeindruckt mich die Wahlmöglichkeit zwischen einem stabilisierten 4/24-105 IS mm oder einem superlichtstarken 2/28-70 mm mehr, als das, was Nikon da ankündigt. Es ist bei Nikon ein bisschen wie leicht abgewandelt Shakespeare: „Viel Lärm um (nichts) nicht so viel…“ Nicht zu übersehen ist aber auch, dass die 30 MP Canon R im Gegensatz zu Nikon und Sony keinen beweglichen Sensor hat, und stattdessen (vorerst?) weiter auf stabilisierte Objektive mit dem Zusatz „IS“ setzt. Selbstverständlich hat Canon auch gleich den Adapter zur Weiterverwendung der EOS DSLR-Objektive auf der DSLM!

Aber für alle Hersteller gilt die alte Fußballregel: „Was zählt ist auf’m Platz.“ 

Konkurrenz belebt das Geschäft! Schließlich ist da ja auch noch Fuji, wo es zu attraktiven Preisen einen kleineren 15x23 mm APS-C Sensor mit 24 Megapixel Auflösung in Form der XT2, XT20 und XT100 gibt und dazu die stabilisierten Zooms 2,8-4/18-55 und 3,5-4,8/55-200 mm. Für mehr Geld entsprechend mehr Kamera- und Objektiv-Ausstattung. Obwohl seit diesem Sommer in Form der 16 MP microFourThirds DSLM Olympus OM-D E-M10 hochgeschätzt, sehe ich das Viertelformat mit 13x17 mm Sensorgröße gegen den Rest der DSLM-Welt auf dem Abstellgleis.

Spätestens in einem Jahr wird sich zeigen, wie sich „der Markt“ nach Canons und Nikons ernsthaftem Einstieg in die Fotografie mit spiegellosen Systemkameras bewegt oder gar bereinigt hat.

Erste („leaked“) Bilder und Spezifikationen zur der Canon Vollformat DSLM EOS R

https://nikonrumors.com/2018/08/31/first-pictures-and-specs-of-the-canon-eos-r-full-frame-mirrorless-camera-leaked-online.aspx/#ixzz5PqN6usMI

Erste („leaked“) Bilder und Spezifikationen zu den Canon DSLM-Objektiven

https://photorumors.com/2018/08/31/the-new-canon-rf-full-frame-mirrorless-lenses-leaked-pictures/#ixzz5PqNHGEJn

Die finale Spezifikation des Canon DSLM R-Systems auf den einschlägigen Seiten: Digitalkamera.de, Photoscala.de, Dpreview.com usw.

Ich halte es jetzt erstmal mit dem Foren-Slang "Chips-und-Bier-hol" ;-) Meine Munition ist einstweilig und ganz bewusst für eine Vollformat DSLR Nikon D4 "verschossen". Vielleicht werden meine Karten 2020 neu gemischt…


Videobeweis 2.0

04. September 2018, Ralf Jannke - Wissen

"Er hat's geseh'n"…

… lautet der hämische Fangesang, wenn der Gegner beim Foulen vom Schiedsrichter auch erwischt und entsprechend bestraft wurde.

Seit der Fussball-WM ist die Videokontrolle, der Videobeweis umstrittener Spielszenen auch in der Fussball-Bundesliga angekommen. Durchaus nicht allseits beliebt. Beim Basketball wird schon seit längerem auf dem Monitor kontrolliert.

Jetzt kommt eine weitere Kontrollmöglichkeit dazu. Ob es je dazukommt, konnte mir keiner der Verantwortlichen sagen, aber es ist in der Erprobung. Die (beim Basketball) drei SchiedsrichterInnen trugen im Testversuch spezielle Brillen, die mit vergleichsweise Fisheye, also kurze Brennweite, extrem viel erfassen. Die nicht nur das komplette Spiel (vermutlich auf eine MicroSD-Karte) speichern, sondern auch die Augenbewegungen der SchiedsrichterInnen registrieren.