Dias digitalisieren

07. März 2018, Boris Jakubaschk - Wissen, Ausprobieren

Ob’s selbst gemachte Bilder sind oder die von den Eltern oder Großeltern: In den meisten Haushalten gibt es eine Lagerstätte mit alten Fotos. Teils Papierabzüge, die ordentlich in Alben eingeklebt sind, noch in den damals üblichen Papieretuis vom Fotohändler stecken oder ihr Dasein als großes Durcheinander in einer Schublade fristen.

Deutlich weniger zugänglich sind Dias oder Negativstreifen. Falls der Projektor überhaupt bis zum heutigen Tage überlebt hat, wird er doch nur alle Jubeljahre einmal aufgebaut.

Was also tun mit den Dokumenten der Familiengeschichte, der eigenen Kindheit und Jugend, den Erinnerungen an frühere Reisen und andere Abenteuer? Man kann sie natürlich einfach aufbewahren, setzt sie aber damit dem Risiko des allmählichen Verfalls aus. Neben immer mehr verblassenden Farben kann sich auch das Trägermaterial zersetzen und die Bilder so gänzlich unbrauchbar werden.

Besser ist natürlich eine Digitalisierung, so dass man die Resultate jederzeit anschauen und vor allem auch im Familienkreis verteilen kann. Wir haben uns in den letzten Tagen ein paar Gedanken dazu gemacht und auch so allerhand ausprobiert. Dabei ist natürlich die benötigte Zeit ein gewaltiger Faktor: Was bei 20 Dias kein Problem ist, artet bei hunderten oder gar tausenden schnell in Arbeit aus. Und was dem einen ein willkommener Zeitvertreib ist, bringt den anderen schnell zur Frage, ob das Resultat den Aufwand rechtfertigt.

Unsere Überlegungen haben wir hier zusammengefasst:

Dias digitalisieren - verschiedene Verfahren mit Vergleichsrechner

Digitalisieren von Dias und Negativen - Ralfs Experimente mit verschiedenen Techniken


Nikon DSLR Firmwareupdates

27. Februar 2018, Ralf Jannke - Wissen, Ausprobieren

Nikon veröffentlicht Firmware-Updates für neun DSLRs

Nach dem Update soll es möglich sein, AF-P-Objektive an folgenden Nikon DSLRs einzusetzen:

D4, D4s, Df, D800, D800E, D810, D810A, D7100, D7200

Wozu das Ganze?

Nach Nikons Wechsel von AF-S- zu AF-P-Antriebsmotoren, können diese AF-P-Objektive nur auf bestimmten und vor allen Dingen aktuellen Kameras eingesetzt werden. Nikons AF-P-Objektive verwenden einen besonders genau und schnell arbeitenden so genannten Schrittmotor. Der vom Kameracomputer aber ganz anders gesteuert werden muss. Ich hatte mich für das für Nikon-Verhältnisse wirklich preiswerte AF-P DX NIKKOR 10–20 mm 1:4,5–5,6 G VR nicht nur interessiert, sondern es gleich geordert, um es im DX-Format auf vorhandenen Kameras und meiner Vollformat D800 (im 16 MP DX-Modus) zu verwenden. Und dafür das wenig geliebte, monströse 4/16-35 mm AF-S FX Nikkor abgestoßen.

Um nach Kauf des 4,5-5,6/10-20 mm Nikkors dann festzustellen, nicht ins Kleingedruckte (*) geschaut, bzw. das nicht Ernst genommen zu haben… Ergebnis: Keine Funktion auf meinen Nikons. Also alles retour :-(

Das Kleingedruckte

Es sind nur bestimmte Kameras mit diesem Objektiv kompatibel. Auch bei kompatiblen Kameras ist möglicherweise ein Firmware-Update erforderlich.* Vollständig kompatible Modelle: D7500, D5600, D5500*, D5300*, D3400, D3300*, D500 und neuere Modelle.

Kompatible Modelle mit eingeschränkter Funktionalität: D5, D810-Serie, Df, D750, D7200, D7100, D5200, Nikon-1-Serie mit Bajonettadapter FT1.

Nicht kompatible Modelle: D4-Serie, D3-Serie, D2-Serie, D1-Serie, D800-Serie, D700, D610, D600, D300-Serie, D200, D100, D7000, D5100, D5000, D90, D80, D70-Serie, D3200, D3100, D3000, D60, D50, D40-Serie, Analogkameras.

Nach dem Firmwareupdate müsste das AF-P DX NIKKOR 10–20 mm 1:4,5–5,6 G VR jetzt eigentlich auf meiner D800 laufen. Was ich gelegentlich probieren kann, denn im Kollegenkreis verwendet einer das interessante und preiswerte Superweitwinkelzoom auf der Nikon D7200 (*). Alles in allem für mich aber zu spät und zu wenig. Ein Objektiv, das nur auf einem Modell läuft!

Lesen Sie dazu auch: "Nikon macht Objektive inkompatibel"

Seitdem tut bei mir eine 137 Euro-Alternative ihren Dienst, ein 4,5-5,6/11-18 mm Tamron, das auf ALLEN meinen Nikon-DSLRs läuft!

NACHTRAG

Das aktuelle Firmwareupdate hat gewirkt! Das kurz vom Kollegen ausgeliehene AF-P DX NIKKOR 10–20 mm 1:4,5–5,6 G VR funktioniert jetzt einwandfrei auf meiner Nikon D800!


"Vom Verkäufer generalüberholt II"

16. Februar 2018, Ralf Jannke - Wissen, Reparieren

Neulich im Internet

Ich habe mir nicht vorstellen können, dass sich dieser werbewirksame Anzeigen-Zusatz: „Vom Verkäufer generalüberholt…“ noch steigern ließe.

Doch es ist möglich! 

Da wurde/wird für etwas unter 100 Euro eine CaMiNiOly mit kleinem Defekt als "Vom Verkäufer generalüberholt" angeboten.

Und Achtung, jetzt kommt’s:

"mit kleinem Defekt" heißt: ERKENNT KEINE SPEICHERKARTE…

Auch wenn es sich beim Angebot um eine alte, hochwertige DSLR handelt: Für so eine „generalüberholte“ Kamera mit "kleinem" Defekt würde ich keine 20 Euro bieten! Ich würde das eher als Totalschaden bezeichnen! Das ist Bastlerware!

Wer sagt, dass da nicht „nur“ ein nadeldünner Pin im Speicherkartenschacht verbogen, sondern gleich ganz abgebrochen ist? Oder das Kamera-Computerboard einen weg hat, und deshalb keine Speicherkarte mehr erkennt… "Kleiner Defekt"…

Die gleiche Kamera gibt es funktionierend mit Rückgaberecht je nach Anzahl Auslösungen zwischen 150 und 190 Euro. Wie kann man es da wagen derartig überteuerten E-Schrott anzubieten?


Preis(wahn)vorstellungen…

12. Februar 2018, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln

Ob das ein Anbieter gelesen hat? Schauen Sie sich bitte mal dieses Bild an:

Es zeigt die vergeblichen Versuche eine interessante Kamera aus den Anfangstagen der Digitalfotografie im ersten Versuch nach dem „Hype-Prinzip“ anzupreisen. 

Aber was tun, wenn auch das „Hype-Prinzip“ nicht funktioniert?

Dann nimmt man halt den Würfelbecher. Herausgekommen sind die unter dem vergeblichen ersten Versuch gelisteten weiteren Angebote der selben Kamera. Um dann wieder zu einem völlig überhöhten Sofortpreis und dem Einstiegs-"Hype"-Preis zurückzukehren. Blöd, dass zum gleichen Zeitraum die gleiche Kamera zu einem deutlich niedrigerem Preis offeriert wird. Spätestens an diesem Zeitpunkt würde ich beginnen nachzudenken, ob an meiner Preisvorstellung irgend etwas nicht stimmt, wenn auch das Modell zum deutlich tieferen Preis keinen Abnehmer findet…

Ich habe für ein Exemplar dieser gefühlt jetzt seit einer Ewigkeit angebotene Kamera einst 100 Euro bezahlt. Auch das ist eine viel zu hohe Summe! Boris taxiert das genau so seltene und deutlich besser ausgestattete Modell desselben Herstellers aus dem gleichen Vorstellungsjahr auf etwas über 40 Euro… Das ist realistisch, aber nicht der untaugliche Versuch von oben. Denn der Interessentenkreis für derartige Kameras dürfte sehr überschaubar sein.

Das gleiche Schicksal widerfährt aktuell einer anderen, hochinteressanten digitalen Spiegelreflexkamera "Made in Germany". Eine Kamera, für die ich maximal 250 Euro geben würde, wird da für knapp 1000 Euro offeriert.

Ist das freie Marktwirtschaft, oder habe ich das Prinzip einfach nicht verstanden?


Rostige Nägel – oder: Wie produziert man einen Hype

24. Januar 2018, Boris Jakubaschk - Sammeln

Nehmen wir mal an, es gäbe eine Sammlerszene für alte Eisenbeschläge und Sie seien stolzer Besitzer von zwei leidlich gut erhaltenen Nägeln – etwas angerostet und nur einigermaßen gerade, dafür aber bestimmt irgendwie historisch.

Sie könnten die jetzt zum nächsten Flohmarkt tragen und mit viel Glück 50 Cent mit nach Hause nehmen. Es geht aber auch besser. Viel besser. Hier die ultimative Anleitung zum Maximalerlös!

Rostige Nägel – oder: Wie produziert man einen Hype

Es gibt einen neuen Kanon der Lieblings-Digitalkameras

23. Januar 2018, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln

Andreas Krappweis fotografiert seit seinem zehnten Lebensjahr. Seine spätere „Grundausbildung“ in Show- und Pferdefotografie (Quarter Horse, Western Horse/Western Reiten) führte zu einem festen Stamm an Shows, für die er als Fotograf gebucht wird. Andreas Krappweis fotografiert aber nicht nur professionell Pferde! Hier gibt es eine Übersicht über seine Veröffentlichungen.

Kanon Andreas Krappweis

Aus digicammuseum.de Sicht besonders interessant. Andreas benutzt neben einer aktuellen Canon EOS 1DX auch zahlreiche ältere DSLRs. Werfen Sie doch einen Blick in: „ANDY'S GEBRAUCHTKAMERA GUIDE“, wo er über seine alten Kameras schreibt.


Papierloser Bildversand 1953

21. Januar 2018, Ralf Jannke - Wissen

Beim radikalen Ausdünnen meines Papierarchivs (internationale Fotomagazine 1940er bis 1980er Jahre) bin ich auf ein technisch miserables, aber in voller Magazin-Seitenbreite (20 cm) gedrucktes Foto gestoßen.

Es zeigt den Moment, in dem der englischen Königin Elisabeth der Zweiten, am 2. Juni 1953 die Krone aufgesetzt wird.

Ganz sicher war das gezeigte kein direkt mit einer Analog-Kamera aufgenommenes Foto, sondern ein Fernsehbild. Unübersehbar an den Zeilen des TV-Bilds. Die Krönung der Königin war die erste im Fernsehen von der BBC weltweit übertragene Livesendung. Im (schwedischen) Text hieß es: 15 Minuten nach der Krönung lag dieses Foto in der Stockholmer Redaktion und eine weitere halbe Stunde später zierte das Foto die Titelseite der Abendzeitung.

Technisch war es schon 1938 möglich Fotos elektronisch über große Entfernungen zu versenden. Ich vermute aber, dass in diesem besonderen Fall einfach der Fernsehbildschirm abfotografiert wurde. Das eine Negativ oder den ganzen Film innerhalb 15 der Minuten zu entwickeln und innerhalb dieser Zeit aus einem passenden, kaum fixierten und schnell getrockneten Negativ eine Druckvorlage zu vergrößern und zu entwickeln war kein Ding der Unmöglichkeit. Und mit dieser Vorlage sofort in den Druck der 30 min später ausgelieferten Abendausgabe zu gehen.

Mich fasziniert diese alte, aber wirkungsvolle Technik!

Ralf Jannke, Februar 2018


Alt gegen neu

06. Januar 2018, Boris Jakubaschk - Wissen, Sammeln

In unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft gehört es fast schon zum guten Ton, technische Gerätschaften in Zyklen von wenigen Jahren neu anzuschaffen und das jeweilige Vorgängermodell aufs Altenteil zu schicken, obwohl es noch tadellos funktioniert. Anders als bei Smartphones, die meist schon nach zwei Jahren abgelöst werden, liegen die Intervalle bei Kameras eher im Bereich von 5 bis 6 Jahren. Und es ist auch gut nachvollziehbar: Wer die Fotografie als Hobby begreift, entwickelt seine Fähigkeiten beständig weiter und da soll das Equipment natürlich mithalten. Aber muss es dazu unbedingt eine topaktuelle Kamera sein? Etwa das Nachnachnachfolgemodell der bisherigen?

Während die einschlägigen Publikationen gerne einhellig das „schneller, höher, weiter“ der Hersteller nachplappern (denen man ja auch als Anzeigenanbieter verbunden ist), wollen wir den Blick etwas weiter fassen. In loser Folge soll es in mehreren Beiträgen um die Frage gehen, ob der Fortschritt wirklich so groß ist, wie uns die Hersteller glauben machen möchten. Und ob es eventuell spannender ist, anstelle eines neuen Modells der gleichen Kameraklasse für den gleichen Betrag ein etwas älteres einer höheren Klasse zu erwerben.

Im ersten Beitrag geht es um die Frage, in welchen Bereichen überhaupt noch Luft nach oben ist und wo die Technik bereits weitgehend ausgereizt ist: Wohin geht die Reise?

Der zweite Beitrag widmet sich zwei konkreten Kameras, deren Erscheinungsdatum glatte acht Jahre auseinander liegt, bei der aber trotzdem einige Gemeinsamkeiten zu entdecken sind: Canon EOS 50D und Panasonic Lumix DMC-G81


2018: Das Minolta Jahr

01. Januar 2018, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Als kleine Einstimmung auf einen großen Bericht: 90 Jahre Minolta meine beiden schönsten analogen Minoltas. Links die Messsucherkamera V2 von 1958 mit dem in ihrer Zeit Weltrekord-Zentralverschluss, der als schnellste Verschlusszeit 1/2000 s schaffte. Rechts daneben die Spiegelreflexkamera SR-7. Die erste SLR der Welt mit im Gehäuse eingebauter Belichtungsmessung.

Im November 2018 würde Minolta 90 Jahre alt werden, wenn der drittgrößte Kamera-Hersteller nach Canon und Nikon nicht 2006 aufgegeben hätte.

Zwei wichtige Dinge von Minolta leben seit 2006 bis heute weiter!

Die Modellbezeichnung Sony "ALPHA" ist nicht neu. Die Minolta 7000 AF wurde in Japan unter dem Namen Minolta a-7000 – das Alpha-Zeichen ist hier nicht darstellbar –, oder eben Minolta Alpha 7000 vertrieben! Außerdem nimmt Sonys A-Klasse alle Minolta-Objektve mit Minolta A-Bajonett auf!

Als Einstimmung auf den großen Beitrag "90 Jahre Minolta" würdigen wir Minoltas Pionierleistung, mit der Spiegelreflexkamera 7000 AF und einer ausreichenden Anzahl Objektiven verschiedener Brennweiten 1985 das wirklich erste serien- und praxistaugliche Autofokus-System auf den Markt gebracht zu haben. Was es an Autofokus-Versuchen der Mitbewerber vor und nach der Minolta 7000 AF gab, haben wir hier zusammengestellt.