Das hat sich die Photoshop-KI unter "too many new cameras" ausgedacht ;-)
Die Tage berichtete Nikonrumors.com, dass mit der Nikon D6 die Produktion der letzten digitalen Nikon Spiegelreflexkamera eingestellt ist.
Die Welt scheint tatsächlich spiegelloser zu werden.
Dabei nützt es aber wenig, wenn Nikon gleichzeitig vier – "zu viele neue Kameras" – gleichauflösende 24 Megapixel DSLMs im Sortiment hat.
Nikonrumors.com berichtet weiter: "New Nikon rebates started in Europe, Nikon Sofort Rabatt, Bis zu 1000 Euro sparen" Bis tief in den Sommer zum 21. Juli.
Um die mittlerweile veraltete Z5 noch loszuwerden, gibt es sie im Set mit dem 4-6,3/24-50 Z und 1,8/50 Z für 2049 Euro. Die Nikon Z6 II kostet 1529 Euro, der Nachfolger Z6 III 2199 Euro und jetzt Achtung: die neue Z5 II 1899 Euro. Letztere wird natürlich nicht rabattiert. Die Lager sind also weiter (über)voll.
Wobei die Kauf-un-lust gar nicht zwingend mit der Allgemeinlage — gestiegene Energie- und sonstige Kosten — zu tun hat. Hat sich am Ende beim Konsumenten etwa Geist, Nachdenken "eingeschlichen"? Ich habe 2023 lange über ein Update meiner "betagten" Z6 nachgedacht. Die übrigens immer noch zuverlässig läuft. Statt 2023 mehr Megapixel in Form der neuen Z7 II zu erwerben, hatte ich mich mit einer ungleich preiswerteren gebrauchten Z7 (I) begnügt. Ohne es je zu bereuen! Die Z7 wegen der 20 Megapixel DX Möglichkkeit für meine DX-Nikkore. Auch die verbesserte Z6 II war 2023 keine Option. Mittlerweile beim Modell Z6 III angelangt, war es auch hier gut, den Ball lange flachgehalten zu haben. Denn zur im Herbst 2025 beginnenden Basketballsaison hätte ich doch gerne ein Z6 Update.
Möglicherweise ist es die bessere Idee sich die neue Z5 II genauer anzusehen? Die im Vergleich zum Vorgänger einen Riesenschritt nach vorne gemacht haben soll, um sogar schneller als die Z6 II zu sein. Entsprechend schreibt digitalkamera.de: "Dabei übertrifft die Z5II in Teilen sogar die ältere Mittelklasse Z 6II und dürfte für alle, die die enorm hohe Leistungsfähigkeit der Z6III nicht benötigen, eine preislich attraktive Alternative sein. So gibt es nicht nur den aktuellen Bildprozessor Expeed 7 für einen deutlich schnelleren Autofokus samt aktuellen Erkennungsfunktionen und 3D-Tracking, sondern auch eine erheblich verbesserte Serienbildfunktion mit 14/30 Bildern pro Sekunde (…) 30 mit elektronischem Verschluss. (…) Statt eines Neigemechanismus des Monitors kommt nun aber ein Schwenk- und Drehgelenk zum Einsatz, was das Einsehen aus allen Perspektiven im Quer- und Hochformat bis hin zu Selfies beziehungsweise bei Verwendung als Video-Kontrollmonitor erlaubt."
Und jetzige 1899 Euro sind noch nicht der Straßenpreis für die Z5 II! Mal sehen, wo die Z5 II preislich liegt, wenn die Leute nach dem Sommer ihr Geld lieber in den Urlaub als in eine neue Kamera investiert haben. Sich bis Herbst eventuellle Z5 II Kinderkrankeiten herausgestellt haben und es das erste Firmwareupdate zur Z5 II gegeben hat …