Gefiltert nach Kategorie Sammeln Filter zurücksetzen

2,8/24 mm Pentax 110

28. April 2020, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Man muss fast zweimal hinschauen, um diesen Objektiv-Winzling zu identifizieren.

Irgendwie scheint es den optischen Gesetzen zu widersprechen... Im Gegensatz zum "riesigen" 2,8/20-40 mm Pentax 110 bei 20 mm Brennweiteneinstellung wird vom 2,8/24 mm Pentax 110 das komplette 15 x 17 mm APS-C-Sensorformat ausgeleuchtet und deutlich schärfer abgebildet. Wobei ich nicht intensiv probiert habe, ob das 2,8/20-40 mm unter 30 mm oder speziell bei nicht markierten und deshalb nur zu schätzenden 24 mm noch brauchbar wäre. Egal: Das 2,8/24 mm ist einfach ein "Hingucker" – oder besser "Hin-Sucher" ;-) "Was hat der denn da auf der Kamera? ;-)"

Mehr darüber im Verlauf des Früjahrs 2020


Das wird eine interessante "Battle": PENTAX-110 ZOOM 1:2.8 20-40 mm (1981) vs. 3,5-5,6/20-60 mm IX Nikkor (1996)

24. April 2020, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Ein ungleicher, unfairer Kampf?

Ja, aber gewollt! Auslöser war das von den beiden Kanadiern Chris Nicholls und Jordan Drake für dpreview.com produzierte Video „Shoot Pentax 110 lenses on Micro Four Thirds!“ Die Möglichkeiten der IX-Nikkore wurde im Blogbeitrag „Interessante digitale Zweitverwertung von IX-Nikkoren!“ bereits kurz angedeutet.

Jetzt also die Ankündigung eine kleinen Wettkampfs…

… zweier Zooms völlig unterschiedlicher Bauart, aber gleicher Anfangsbrennweite von 20 mm und jeweils 40 oder 60 mm Endbrennweite. Zwei Objektive  ganz unterschiedlicher Lichtstärke: einmal durchgehend f/2,8 und einmal f/3,5-5,6 und die Zooms gerechnet für sehr unterschiedliche Film(!)formate.

Die Rede ist vom PENTAX-110 ZOOM 1:2.8 20-40 mm für die mit Pocket-Kassettenfilm (Typ 110) zu ladende Mini Analog-SLR Pentax auto 110. Der Pocketfilm hat ein Negativformat von 13 x 17 mm. Die Produktion dieses Films wurde 2009 eingestellt. Aktuell soll es aber wieder frischen Film fürs 110er-Pocketformat geben.

Zweiter Kandidat ist das 3,5-5,6/30-60 mm IX-Nikkor für den größten Flop der Fotoindustrie 1996, das untergegangene 16,7 x 30,2 mm APS-Film-Format. Die maximale Jahres-Verkaufszahl an APS-Kameras lag bei 2,5 Millionen Exemplaren. Nach und nach stellten die Kamerahersteller die Produktion entsprechender Kameras ein. 2011 wurde die Produktion des APS-Films eingestellt.

Die beiden Analogformate entsprechen also entweder exakt den 13x17 mm des microFourThirds-/-mFT-Sensors oder dem Format einiger Kodak- und Canon DSLRs mit 19,1 x 28,7 mm APS-H-Sensor. Mehr wird hier noch nicht verraten ;-)


Freie Meinungsäußerung, einfache Kaufentscheidung…

18. April 2020, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Ein profischwarz eloxiertes Aluminium-Objektiv mit vergüteten Linsen für den je nach Rechenmethode 30-fachen Preis der Ur-Version?

NEIN!

Zu meinem Schutz habe ich den 899 Euro Neubau unkenntlich gemacht! Dass eine Hersteller-gesponsorte und Anzeigen-finnanzierte Internetseite Kommentare, die Preisvergleiche zeigen, nicht veröffentlicht, erklärt sich von selbst. Gut, dass digicammuseum.de von dieser Seite her vollkommen unabhängig ist!

Wie im Bild gezeigt, steckte das einwand- und pilzfreie 2,9/50 mm Meyer Optik Görlitz Trioplan auf der Praktica IV B aus der Scheune… Ja, der primitive Dreilinser ist unvergütet. Und? Noch preiswerter war das im zweiten Bild abgebildete E. Ludwig Meritar 2.9/50. Es hat auf einem Flohmarkt 4 Euro gekostet! Technisch ebenfalls einwandfrei! Keine schwergängige Scharfeinstellung, keine verölte Blende, kein Linsenpilz (Fungus)! Zum Meyer wie zum Meritar kommen dann noch die Adapter für die DSLR oder DSLM, Größenordnung ja Anschluss 20 bis 30 Euro.


JETZT ERST RECHT!

09. April 2020, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Digicammuseum wünscht allen Lesern Gesundheit und Frohe Ostern – in dieser Reihenfolge!

Ostern 2020 wird wohl kein Mensch in seinem Leben vergessen!

Um ein bisschen Ablenkung zu bringen, hier meine beiden mit Abstand verrücktesten Exponate in frühlingshafter Umgebung! Während die LEGO-Kamera (zumindest mein Exemplar) nur unbrauchbare Fotos liefert, kommt die IKEA Knäppa als tolle Digital-LOMO rüber ;-) Hier nochmal die dazugehörigen und bebilderten Praxisberichte:

Fotografiert wurde mit dem in Kameras/Objektive gelisteten Tokina-Objektiven als Beifang bezeichneten Tokina RMC 35-135mm 1:4-4.5. Das Zoom kam mit Minolta MD-Bajonett. Ein Adapter zur Montage des Zooms auf der Fuji DSLM ist vorhanden. Daneben abgebildet der zweite "Beifang", ein Tokina SD 35-200mm 1:4-5.6.

Dieses Oster-Bildchen zeigt natürlich nur einen winzigen Eindruck, wie sich das Zoom von 1984 auf der 26 MP Fuji X-T30 schlägt. Wenn die Zeiten wieder besser werden, bekommt das biedere Tokina noch etwas mehr Aufmerksamkeit. Mit kleinster Lichtstärke f/4,5 ist das 35-135/53-203 mm (@KB) im Vergleich zum ebenfalls vorhandenen 5 Euro Flohmarkt-Tokina SD 35-200mm 1:4-5.6 das für mich etwas universellere Zoom. Ich mag mir aber gar nicht vorstellen, wie mit solchen Zooms jemand 1984 loszog, ISO 100 Diafilm in der Spiegelreflexkamera... Das trifft auch für die digitale Pentax *ist DL2 zu, die in das Foto des 35-200 Tokinas einmontiert ist. Mit der möchte ich dieses Zoom nicht fokussieren müssen. Trotz elektronischer Einstellhilfe! Weniger ein Problem war das mit dem manuell zu fokussierenden Objektiv des Baujahrs 1979, das 21-35 mm F3,5-4 Zoom-Gamma von Sigma mit Pentax-Anschluss. Da rettet zumindest die bei kürzester Brennweite große Schärfentiefe manchen Entfernungseinstellfehler.

Beide Tokina-Zooms sollen im Verlauf von 2020 noch zum Einsatz kommen – Korrektur:

Ich werde nur mit dem 35-135 mm losziehen, denn das 35-200 ist bei längster Brennweite und Lichtstärke f/5,6 trotz Kantenanhebung nicht sicher zu fokussieren. Und die 200 mm werden gebraucht, um (nur!) dort eine Nahdistanz von 1,1 m und einen Abbildungsmaßstab von 1:4 zu haben. Ich zweifle auch die Lichtstärke des alten Tokina-Zooms an! Während man heute ehrliche f/6,3 oder wie beim Fuji 50-230 Zoom f/6,7 angibt, "musste" das 35-200 Tokina aus Marketinggründen wohl f//5,6 haben. Das Zoom geht ins Depot, ganz tief oder weit nach hinten…


1961 trifft 2020

26. März 2020, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Ein fast 60 Jahre altes Zoom auf einer hochauflösenden Systemkamera

Statt adaptiert auf der 10 MP Sony Alpha 100 DSLR, diesmal die Höchstforderung: Adaption des 7-linsigen Tamron 6,3/95-205 mm von 1961 auf der 26 Megapixel FUJIFILM X-T30. Das ist auf dem 15 x 23 mm APS-C-Sensor eine Pixeldichte, die einem 65 Megapixel Vollformatsensor entspricht!

Der Praxisbericht ist so gut wie fertig und folgt in Kürze!


Kodak DC210 (1997)

05. März 2020, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Nachdem der Strom an Kodaks fast versiegt war, fand jetzt doch noch ein interessantes Exemplar aus der Anfangszeit der Digitalfotografie den Weg in meine Sammlung: Eine 1997 vorgestellte 1 Megapixel DC210 wird der schon vorhandenen Kodak DC200 Plus (1998) und der DC215 (1999) Gesellschaft leisten ;-) Oben einmontiert in das Foto der DC200 Plus. Die DC210 hat inklusive Porto 10 Euro gekostet.

Mit dem umgerechnet aufs Kleinbildformat bei 28 mm Brennweite beginnenden Zoom ist die DC210 weitwinkliger als vergleichbare Kameras dieser Zeit, die oft nur 35-38 mm als kürzeste Brennweite boten. 

Als wirklich kundenfreundliches Highlight muss die Möglichkeit genannt werden, dass aus der DC210 mit einem simplen Firmwareupdate fast der ein Jahr später 1998 vorgestellte Nachfolger DC210 Plus generiert werden konnte. 

Nach etwas Suche fand sich hier die Firmware.

Der Umgang mit der DC210 ist unproblematisch. Für die Energieversorgung sorgen gewöhnliche 1,5/1,2 Volt Batterien/Akkus der Größe AA. Der Datentransfer läuft via CompactFlash-Karte/Kartenleser.

Nur vor einer Sache sollte man sich hüten, dem Speicherformat Flashpix - *.fpx.

Angeblich soll sich dieses Bildformat beispielsweise mit dem für alle Betriebssystemplattformen verfügbaren XnView öffnen lassen. Ich habe mir an zum Glück nur wenigen FPX-Fotos aus meiner vor über 20 Jahren neugekauften und irgendwann danach wieder verkauften Kodak DC210 vergeblich und erfolglos die Zähne ausgebissen. Also unbedingt JPEG wählen, wenn man mit alten Kodak Schätzchen loszieht! Qualitativ wird nicht viel zu erwarten sein, wenn ich mir die mit der gleichauflösenden Kodak DC215 aufgenommenen Fotos ansehe.

Wenn die Kodak DC210 noch funktioniert, gibt es 2020 ein paar frisch damit aufgenommene Fotos. Bis dahin ein paar Bildchen aus meiner ersten DC210 von 1998…

 


Let’s fake

27. Februar 2020, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln

Auch wenn’s mich vor Ekel schüttelt ;-) Ein bisschen Masochismus muss (wieder) sein…

Ich kann nichts dafür, aber diese minderwertigen Plastik-Kopien hochwertiger Systemkameras ziehen mich immer wieder magisch an ;-) Sie dürfen aber nichts kosten!

Wir haben diesen dreisten Betrugsversuchen, die es seit Analogzeiten gibt, gleich mehrere Beiträge gewidmet.

Angefangen über die „Kanomatic“, die als trauriger Höhepunkt einer Bus-/Werbereise des vergangenen Jahrtausends im zu dunklen Saal eines runtergekommenen Landgasthofs in einer noch verlasseneren Gegend von Bauernfängern – Ihr könnt mich Johnny nennen – hilf- und wehrlosen Menschen zu Wucherpreisen angedreht werden sollte.

Der „Kanomatic“ folgen wunderbare Minolta 7000 (5000) Fakes II. Mit "Blendgranaten" und dem Beitrag "Nepper, Schlepper, Bauernfänger…" sind wir dann in der Digitalzeit angekommen.

Um mit der jetzt präsentierten „NIPPON ® AR-4392FH“ dann wieder eine kleine Reise in die analoge Fake-Vergangenheit zu machen. Ich bin aber noch nicht darauf gekommen, welche richtige SLR Modell für diesen Fake gestanden hat. Sie dürfen sich etwas aussuchen ;-) 

Bestückt ist die „NIPPON ® AR-4392FH“ mit dem hochwertigen Objektiv „50mm 1:6.3 (Color Lens) OPTICAL LENS FOCUS FREE“ Spannend die Möglichkeit, durch Verdrehen der Frontlinse von Quer- auf Hochformat umzuschalten… (Duck und wech ;-) Und die farblich unterschiedene Blendenreihe Wolke 6.3, Große Wolke/Sonne 8, Kleine Sonne 11, Große, volle Sonne 16. Dazu will der Schiebeschalter OUT DOOR IN DOOR aber irgendwie nicht passen…

„Gut Licht“ wünsche ich da ;-)


Interessante digitale Zweitverwertung von IX-Nikkoren!

09. Februar 2020, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Aufmerksame Leser werden es vielleicht schon entdeckt haben: Unter Kameras/Hersteller die neue Rubrik/Schaltfläche "Objektive"

Boris und ich haben alles an vorhandenen/eingesetzten Objektiven im digicammuseum.de katalogisiert.

Dabei wurden auch die exotischen IX-Nikkore erfasst, die mit ihrem modifizierten Nikon F-Bajonett offiziell nur auf die analogen SLRs Nikon Pronea 600i (in den USA 6i) und Pronea S passen. Beides Spiegelreflexkameras, die mit dem größten Flop der Filmherstellerindustrie, APS-Film geladen wurden. Ein Film der gegenüber dem jahrzehntelangen 35 mm Kleinbildfilm-Standard mit seiner belichtbaren Fläche von 24 x 36 mm nur 16,7 mm × 30,2 mm belichtbare Fläche aufweist und zum Schutz immer in seiner APS-Patrone bleibt. Durch die kleinere Fläche ergibt sich ein analoger Cropfaktor von 1,25. Darauf wurden die Nikon IX-Nikkore ausgelegt. Vermutlich deshalb wurde das Nikon F-Bajonett so modifiziert, dass die Objektive nur auf die Nikon Pronea-Modelle passen. Ähnlich den Canon-Objektiven mit EF-S Bajonett, die unmanipuliert auf keine Vollformat Canon DSLR mit EF-Bajonett passen.

Kodak nahm die Pronea 6i (in Europa 600i) als Basis für seine Digitalkameraspiegelreflex-Modelle DCS315 (1,5 Megapixel) und DCS330 (3 Megapixel). Nur die digitale Kodak DCS315/Pronea 6i kann IX-Nikkore direkt aufnehmen. Bei der DSC330 muss der wichtige IR-Sperrfilter aus dem Spiegelkasten montiert werden, dann lässt sich auch hier ein IX-Nikkor montieren.

Aber das war es dann auch. Wirklich?

Beim Katalogisieren des digicammuseum.de Objektivbestands wurde selbstverständlich auch experimentiert und gespielt ;-)

Um dabei festzustellen, dass es eine elegante Möglichkeit gibt, den insgesamt fünf – mehr gab es nicht – IX Zoom-Nikkoren zu einem zweiten, hochauflösenden Frühling zu verhelfen! Der zur Verwendung des exzellenten 2,8/10,5 mm AF-D DX Fisheye-Nikkors auch auf der 24/26 Megapixel Fuji X-T20/30 angeschaffte Adapter bringt die Lösung. Dieser spezielle Nikon F-/Fuji X-Adapter hat den nötigen Blendenhebel, der das Abblenden des blendenringlosen 10,5 mm Nikkors und den IX-Nikkoren ermöglicht. Bei einfachen Adaptern lässt sich ein blendenringloses Nikkor zwar montieren, es wird aber dunkel, denn die Blende schließt auf die kleinste Öffnung.

Der verwendete Nikon F-/Fuji X-Adapter hat auch den nötigen Raum für das modifizierte Nikon F IX-Bajonett, dass sich das gezeigte 3,5-5,6/24-70 mm IX-Nikkor nicht nur montieren, sondern auch betreiben lässt. Wie sinnvoll es ist ein Autofokus-Objektiv seiner Fähigkeit zu berauben automatisch zu fokussieren, lass ich mal außen vor.

Trotzdem fordert das einen Praxisbericht heraus!

Statt so gut wie nie benutzt in der Alubox zu versauern, einfach mal auszuprobieren, wie sich die mittlerweile drei vorhandenen IX Nikkore 3,5-5,6/20-60 mm, 3,5-5,6/24-70 mm und 4,5/60-180 mm auf der hochauflösenden 24/26 Megapixel Fuji X-T20/X-T30 verhalten. 

Und ich kann schon jetzt (zur Osterferienzeit) noch eine weitere Überraschung in Sachen IX-Nikkore ankündigen!


Altpapier ist billiger als Altmetall/-glas ;-)

22. Januar 2020, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln

Beim Original-Prospekt „KODAK DIGITAL SCIENCE“ – „PROFESSIONAL DCS CAMERAS“ sage ich doch nicht nein

Im Prospekt in allen Einzelheiten und Daten beschrieben sind die Kameras DCS420 und DCS460 – beide auf Nikon N90s (in Europa Nikon F90X) Basis –, sowie die DCS1, DCS3 und DCS5, alle auf Canon EOS 1n Basis. Und dazu noch das Rückteil DC465, das sich leider nicht auf meine analoge Pentax 6x7 montieren lässt. Es war für die Mittelformat SLRs Hasselblad (6x6) und Mamiya RB/RZ67 und für großformatigere Fachkameras SINAR, TOYO, CAMBO und ARCA SWISS vorgesehen. 


Preisverfall brutal…

16. Januar 2020, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Das ist doch eine xyz... Ja, aber welche?

Das ist der bisher heftigste Preisverfall für ein Exemplar aus der nicht mehr ganz so beliebten Klasse der digitalen Spiegelreflexkamera. eBay und anders bezeichnete Landesableger werden gefühlt mit DSLRs regelrecht geflutet. Verkauft wird aber nur, wenn die Preise stimmen! Eigentlich ein Binsenweisheit. Zu diesem Thema gibt es neben dem Blogeintrag "Lohnt es sich noch, alte Digitalkameras zu verkaufen?" einen ausführlichen Berater "Sind alte Digitalkameras unverkäuflich?"

Die oben verpixelte Kamera hat einst 9600 Euro gekostet. Gekauft habe ich ein einwandfrei funktionierendes Exemplar inkl. Porto für ca. 75 Euro.

Dieser "Preisnachlass" ist natürlich nicht normal, ein Glücksfall. Für die "Versprengt*Innen", die wie ich immer noch Freude an etwas Selbstverwirklichung, am Hobby Fotografie haben, für Leute, die keine Lust haben alles mit dem heute unverschämt guten Smartphone abzulichten, könnten mehr als in früheren Jahren 2020 gute Zeiten anbrechen. Um eine "gut abgehangene", einwandfrei funktionierende Systemkamera für ein überschaubares Geld abzugreifen.

Für welche Preise hochwertige Systemkameras tatsächlich verkauft oder eben auch nicht verkauft wurden, kann jetzt hier im Digicammuseum.de komfortabel nachgesehen werden. Über Kameras/Listen/Kamerahersteller wird für die meisten Systemkameras in der Infobox unter Ebay/abgelaufene/aktuelle Angebote gezeigt, für welche Beträge die Kameras angeboten und auch tatsächlich verkauft wurden/werden. Das funktioniert natürlich nur mit eBay-Un-Genauigkeit – denn: Suche ich in eBay explizit eine Canon EOS 1D, zeigt einem eBay auch die 1D MK II, MK III, MK IV und so weiter. Oder statt der gewünschten Sony A7 auch die gar nicht gewollten Modelle A7 II, A7S, A7R, A7 III und so weiter. Klicken Sie mal probeweise in die eBay-Liste der Sony Alpha 200. Was eBay da alles als "Alpha 200" gelistet wird… Dennoch ist das sicher eine sehr gute Hilfe bei der Wertfindung.

Dort lässt sich auch ablesen/vergleichen, wie realistisch die von uns abgegebenen Schätzwerte der alten Digitalkameras sind. Im Unterschied zu einem hervorragenden Wein werden Elektronikgeräte = Kameras durch Liegen und Altern gewöhnlich weder besser noch wertvoller… Also: Augen aufhalten!