Gefiltert nach Kategorie Sammeln Filter zurücksetzen

Brennweitenerweiterung für zweiäugige Spiegelreflexkameras Typ Rolleiflex/Rolleicord

24. Mai 2024, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Traum von Profis und Amateuren in den 1950er und beginnenden 1960er Jahren: die zweiäugige 6x6 Mittelformat Rolleiflex oder Rolleicord

Trotz ihrer Starrheit der festen Brennweite von 75/80 mm, was etwa dem 50 mm Normalobjektiv der 24x36 mm Kleinbildkamera entspricht

Entscheidender Vorteil der Rolleiflex und der etwas preiswerteren Rolleicord war halt die große Filmfläche von knapp 6x6 cm. Viel mehr Reserven für Ausschnittsvergrößerungen als das Kleinbild. Was allerdings relativ war, denn die spiegellose Kleinbildkamera Typ Leica und die ganze Kleinbild-Spiegelreflexreihe bot reichlich Wechselobjektive vom Superweitwinkel bis Supertele. Dennoch blieb der Vorteil der großen Negativfläche, wenn es um wirklich große Vergrößerungen und um den Magazindruck in Farbe ging. So hatten viele Profis eben beides: Leica M, Nikon F und 6x6 Rolleiflex …

Was tun gegen die starre Brennweite?

Neben der „normalen“ Rolleiflex gab es im Lauf der Firmengeschichte eine entsprechend kostspielige Weitwinkelrollei mit fest einebautem 55 mm Objektiv und eine Telerollei mit festem 135 mm Objektiv. Auf Kleinbildformat umgerechnet ungefähr 28 mm bzw. 85 mm Brennweite. Tele- und Weitwinkel-Rolleiflex sind heute gesuchte und sündhaft teure Sammlerobjekte!

Welche Alternative gab es noch für die Rolleiflex und die unzähligen Klone japanischer Fertigung

Da waren die Carl Zeiss Rollei-Mutare 0,7 und 1,5, die auf das Doppelobjektiv der Rolleiflex montiert wurden und aus der 80 mm Brennweite dann eben ca. 56 bzw. 120 mm Brennweite machten. Heute auch sündhaft teure Sammlerteile. Die vermutlich in Vitrinen verschwinden und nie benutzt werden … Ob die problemlos auf hochwertige japanische Klone mit Rolleiflex-Objektiv-Bajonett montierbar waren, kann ich nicht sagen. Wenn man sich die Reihe der Klone ansieht, ist sofort klar, dass die MolFoReFlex inkompatibel für die Mutare ist. Die OLYMPUSFLEX müsste kompatibel sein, auf der AIRES Automat stecken bereits Filter und Geli mit Rollei-Bajonett!

Und danach?

Blieb eigentlich nur der Wechsel von der deutschen Rolleiflex zur japanischen zweiäugigen 6x6 Mamiya mit Wechselobjektivmöglicheit oder zur in Deutschland unbekannten TELE-KONIFLEX, die wenigstens ein Porträt-Teleobjektiv bot. Oder eben gleich der Griff zur einäugigen schwedischen 6x6 Hasselblad mit zahlreichen Wechselobjektiven.

Mehr nicht?

Doch! Vermutlich nicht nur der japanische Hersteller SUN bot für die kompatiblen zweiäugigen 6x6 Spiegelreflexkameras einen einfachen 1,5x Tele- sowie 0,7x Weitwinkelvorsatz. Immer als Doppelobjektiv! Ein einfacher gehaltenes Objektiv für die Sucheroptik der zweiäugigen SLR, ein sicher (hoffentlich besserer ;-) Vorsatz fürs Aufnahmeobjektiv. Problem: Mein vorhandener Televorsatz-Set war unkomplett oder besser fehlerhaft zusammengestellt. Die Sucheroptik ist O.K.. Als Aufnahmeoptik-Vorsatz wurde versehentlich (?) ein Vorsatz beigegeben, der eher für eine damalige Kleinbildsucherkamera mit festem Objektiv gedacht war … Zu sehen ist der Televorsatz hier.

Jetzt kam aber doch ein kompletter Weitwinkelvorsatz in den Bestand!

Man beachte die Preise! Ich erwarte von dem abgebildeten SUN-Weitwinkelvorsatz keine Wunder ;-) Aber SUN konnte immer sehr gute Festbrennweiten und Zooms für diverse Kleinbildspiegelreflexkameras bauen. Wovon ich zahlreiche Im Bestand habe!

Einziger "Nachteil" des Weitwinkelvorsatz' – das Feriengepäck wird größer ;-) Erweitert durch meine 6x6 AIRES Automat, die das kompatible Rolleiflex-Bajonett hat. Rollfilme habe ichnoch welche. Also wird im Sommerurlaub auch wieder ein bisschen analog fotografiert. Und vor Ort entwickelt und digitalisiert!

 


Ich seh' schwarz :-(

19. Mai 2024, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren, Reparieren

Screenshot von der Cambo Mega Vision T2 Digiback Software von 1994/97

"Gut Ding braucht Weile! Der Praxisbericht will wirklich erarbeitet werden!", war im Blogbeitrag zur merkwürdigen spiegellosen "Nikon" zu lesen. In der Tat!

Doch der Reihe nach

Es war kein Problem die Cambo T2 und den dazugehörigen Apple Powermac G3 in Betrieb zu nehmen, aber: Ich konnte an den T2-Software-Parametern einstellen, was ich wollte, Schaltflächen klicken wie ich wollte, es gab kein Liveview. Die T2 startete hörbar mit Laufgeräuschen, aber eben nur mit einem Beispielfoto einer Geige je nach Einstellung in Color oder SW oder mit einem schwarzen Liveview-Bild :-( Was tun?

Versiegelt, bitte nicht öffnen oder so ähnlich stand auf einem Aufkleber …

Daraufhin wurde die T2 nochmal ganz genau inspiziert und abgeklopft. Wie beim Arzt ;-)

Schnell war klar, dass das komplette Innenleben der T2 auf einer massiven Aluminiumplatte montiert ist. Geschützt, verschlossen von einem großen, dicht schließenden Aluminiumdeckel. Unschwer durch das Klopfen zu erhören! Gehalten, fixiert wird der Aludeckel nicht von Schrauben, sondern von zwei so genannten Hammerschlagnieten. Um das Öffnen eigentlich unmöglich zu machen, mindestens aber zu erschweren. Da ohnehin nichts mehr kaputtzumachen war, wurden die beiden Hammerschlagnieten einfach weggeschliffen. Da der Deckel noch zusätzlich irgendwie verklebt wirkte, wurde die Kante so vorsichtig wie möglich per Teppich-/Cuttermesser und Brenner behandelt. Mit etwas Hebelei war der Deckel schließlich abzuziehen.

Und der Fehler sofort offensichtlich!

Durch jahrelange Nichtbenutzung sind die Riemen von drei Motoren/Stelleinheiten so verhärtet, spröde geworden, dass sie bestenfalls rutschen oder wie im Fall dieser T2 beim Start einer der drei Stellmotoreinheiten – mir fällt kein besserer Begriff ein – sofort brechen – siehe Foto! Das erklärt dann auch die hörbaren Laufgeräusche der T2 bei Ansteuerung durch die Software, aber auch das schwarze Liveviewbild. Es kann keine Blende, kein Verschluss geöfnet werden!

Ein Austausch der kaputten Antriebsriemen ist aber relativ problemls möglich! Nach Ausmessen wurde ein Druchmesser von 1,7 mm ermittelt. Es gibt natürlich keine Riemen passender Länge aber Metermaterial von 2 mm Durchmesser, das auch passen sollte. Die Länge wird selbst ermittelt, und nach Zurechtschneiden werden die Enden einfach per Heißluftgebläse angeschmolzen und verschweißt.

Es geht also weiter mit der Cambo Mega Vision T2

Wenn jetzt nicht gerade der Sensor oder die Ausleseelektronik "im Eimer" ist. Dann habe ich Pech gehabt, bin aber noch voller Hoffnung!

Fortsetzung folgt!

 


Was ist das? Prototyp einer spiegellosen Nikon? Aber dieser Hintergrund??

09. Mai 2024, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Hmmm?? Ein altes Nikon-Objektiv auf einem schwarzen Kasten? Und dieser merkwürdige Hintergrund aus kleinen analogen Großformat-Kameras??

Alles richtig! Den Hintergrund hat übrigens die Adobe KI generiert. Nach Eingabe von 8x10" Large Format Camera Ansel Adams Style …

Gezeigt wird der bisherige Höhepunkt des Digicammuseum.de, ein CAMBO Mega Vision Digital Camera Back T2, ein Digital-Rückteil für den Einsatz entsprechender Mittel- und Großformat-Kameras in der Berufs-Fotografie

Im Praxisbeitrag Digibacks: "Die ersten digitalen Rückwände für Mittelformat SLRs und Großformat-Fachkameras und Scankameras aus den Mitte 1990er Jahren" wurden die Anfänge der Digitalfotografie im Bereich der professionellen Studio-Fotografie erzählt.

Das Foto Atelier Klaus Mischke hat 1997 die atemberaubende Summe von 43.000 DM (21.500 Euro) in die neue Technik investiert, um seine Großformat-Sinar-Kameras zu digitalisieren! Kritisiert von Kollegen, warum er das nicht lease. Aber 1997 hat wohl keiner die irre Geschwindigkeit der Digitalkameraentwicklung für möglich gehalten! Diese Digibacks tauchen heute in eBay und sonst wo so gut wie gar nicht auf. Wer wollte auch für Steinzeit-Technik nur einen Bruchteil des ehemaligen Neupreis bieten. Statt die alte Digitalkamera-Technik gnadenlos zu entsorgen, bekamen wir das komplette Equipment bestehend aus Kamera und Apple Macintosh G3 als Spende geschenkt! Vielen Dank dafür an Klaus Mischke. Das (für mich) wichtigste Zubehörteil der Mega Vision T2: Der Adapter zur Aufnahme von Objektiven mit Nikon F-Bajonett!

In Betrieb sind diese Kamers eh nur zu nehmen, wenn auch eine funktionierende Computertechnik der Mitte 1990er Jahre zur Verfügung steht. Und das war/ist gleichbedeutend mit Apple Macintosh! Auch in der Windows Welt gab es die Geräte-/Rechner-Verbindung SCSI. Wikipedia schreibt: Das Small Computer System Interface (SCSI) ist eine Familie von standardisierten Protokollen und Schnittstellen für die Verbindung und Datenübertragung zwischen Peripheriegeräten und Computern. Die Macs hatten diese SCSI-Architektur von Haus auf. Bei Windows musste immer nachgerüstet werden. Was nicht immer ohne Komplikationen gelang.

Spezifikation

Das neben dem Apple Mac G3 Rechner wichtigste Zubehörteil ist in der Original Hersteller-Spezifikation rot markiert: Der Stand-alone Adapter mit 3/8" Stativanschluss und Nikon Bajonett zur Verwendung von Objektiven mit Nikon F-Bajonett auf der CAMBO T2. Nicht anders als bei den hier bereits vorgestellten Scankameras der gleichen Zeitraums:

Gut Ding braucht Weile! Der Praxisbericht will wirklich erarbeitet werden!

 

 


Was das Smartphone bewirkt …

22. April 2024, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Einst möglicherweise für einen Urlaub erworben, dann vielleicht noch ein paarmal benutzt und dann samt Tasche in den Schrank und fast vergessen …

Diese interessante 8 Megapixel Bridge-fast-Superzoom-Digitalkamera Pro815 mit einem KB-äquivalenten 2,2-4,6/28-420 mm Zoom vom nicht mehr als Kamerahersteller existierenden Unternehmen Samsung hatte es mir irgendwie angetan. Für dieses Trumm einer DSLR-ähnlichen Kamera habe ich dann doch ausnahmsweise mal deutlich über Flohmarktniveau 60 Euro inkl. Porto investiert.

Praxisbericht wird ein bisschen dauern, aber ist "in Arbeit" ;-)

 


Heia Safari auf Flohmärkten

18. April 2024, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln

Beute ;-)

Aluboxen kaufe ich nur auf kleineren Flohmärkten! Als Sammler kann man davon nicht genug haben ;-) Kosten 5 Euro.

Und auf der Box?

Die großartige Nikon Coolpix 8800 von 2004: 8 Megapixel, stabilisiertes KB-äquaivalentes 35-350 mm 10-fach Zoom, Kosten 15 Euro, aber ein schwerwiegender Nikon-selbstgemachter Makel. "Was hat die Nikon-Konstrukteure, Marketingleute geritten, als sie für diese 2004 vorgestellte 8 Megapixel Kamera Coolpix 8400 den Akku EN-EL7 kreierten? Einen Akku, der mit nur noch in der Coolpix 8800 Verwendung findet. Einen Akku, für den in GB/USA mit Porto bis weit über 100 Euro investiert werden müssen. Einen so exotischen Akku, für den es keine Nachbauten gibt!" Den für die CP 8800 angebotenen Nikon MB-CP11 Akku-/Batteriegriff kann man getrost vergessen. In dem sind nicht nur Kontakte vergoldet, auch der Preis ist "vergoldet". Bedeutet so überhöht, dass er uninteressant ist … Für mich egal, ich habe noch zwei oder drei Akkus EN-EL7. Aber das muss man halt wissen!

Und das Objektiv?

Ein Sigma AF TELE 1:5.6 f = 400mm MULTI-COATED APO mit Canon EOS-Anschluss lasse ich für 6 Euro auf keinen Fall liegen. Bei einem auf dem Flohmarkt nicht erkennbaren Elektronik-Totalschaden ein verschmerzbarer Verlust! Was bei diesem Exemplar nicht der Fall war! Aber auch hier muss man um eine Einschränkung wissen. Mit Einführung des modifizierten Canon EF-S Bajonettes für die APS-C Sensor gerecheten Objektive, wurde die Kamerasoftware/Firmware (bewusst/gewollt?) so geändert, dass beispielsweise dieses 400 mm Sigma bei entsprechenden Canons nur mit Offenblende zu betreiben ist. Sobald man auf f/8 abblendet, klappt der Spiegel hoch und die EOS blockiert mit einem ERR99. Uneingeschränkt einsetzbar ist das 400er auf der EOS 1D, vermutlich auch 1Ds – habe ich nicht probiert – und den ersten EOS-DSLRs D30 und D60. Wahrscheinlich auch auf der 10D, denn die hat noch nicht den EF-S Anschluss. Bei meiner 300D und 20D – ERR99.

Auf der 13,5 Megapixel Vollformat Kodak DSLR von 2004, der DCS ProSLR/c mit Canon EOS-Bajonett läuft das 400 mm Sigma übrigens auch störungsfrei! Grundlage für die Kodak DCS ProSLR/c waren seinerzeit die SIGMA SD9 und SIGMA SD10.

 


"Clonewars" – "Krieg der Klone" ;-)

12. April 2024, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Wenn mir so etwas über den Weg läuft, kann ich nicht widerstehen: ASTRONAR ZOOM f=95-205mm 1:6.3

Dem historischen TAMRON ZOOM f=95-205mm 1:6.3, was 1961 wahrscheinlich das erste in gößerer Serie fabrikmäßig (Fließband?) produzierte Telezoom der Welt (*) war, haben wir drei Beiträge gewidmet:

In den Beiträgen wurde auch schon erwähnt, dass es das Tamron noch in mindestens zwei weiteren Versionen/Klonen gibt, die sich lediglich in der Beschriftung unterscheiden. Als jetzt ein ASTRONAR ZOOM f=95-205mm 1:6.3 für 14 Euro auftauchte, habe ich sofort zugegriffen!

(*) Mit dem 85-250 mm Nikkor hatte Nikon 1959 das erste Telezoom der Welt. Das soll aber nicht in den Mengen produziert worden sein, wie das Tamron. Möglicherweise noch mit einiger Handarbeit.


Coming soon

03. April 2024, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Bitte nicht braten ;-)

Analog-Digital-Analog, dieser Mix aus minolta 16QT, 1.3 MEGA PIXELS — ja, die Kamera heißt wirklich so — und minolta–16 MG

Woran erinnern diese Kameras nur? ;-) Der Begriff "Fischstäbchen" soll erstmalig mit der Miniatur-/"Spionage"-Kamera Minox 8x11 in Zusammenhang gebracht worden sein. Passt aber auch hier …

Zur 1.3 MEGA PIXELS werde ich April/Mai ein bisschen was texten und knipsen …

 


Nachschub im Altglas-Sortiment

26. März 2024, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Japanische Vintage-Fremdobjektive der 1960er/70er Jahre

Mit dem lichtstarken TAMRON ADAPTALL2 1:2.5 135mm hatte 2024 meine skandinavische „Einkaufstour“ begonnen. Abgesehen vom hiesigen Flohmarktfang, dem AUTO REVUENON 1:2.8 f=28mm, das auf einer als REVUE gelabelten schwarzen Praktica MTL3 steckte – zusammen 10 Euro. Was sich anschließend bei Offenblende als wunderbarer Weichzeichner herausstellte. Etwas, was ich mag, denn für scharfe Abbildungen bei Offenblende kann ich auf genügend andere 28er zurückgreifen oder gleich ein entsprechendes modernes Zoom-Objektiv nehmen.

Aber immer wenn ich glaubte, jetzt muss doch mal Schluss sein, taucht echtes Vintage-Glas der unabhängigen japanischen Objektivhersteller auf. In Deutschland wurden diese Objektive in den 1960ern/70ern verächtlich als Fremdobjektive diffamiert. In manchen Fällen zu Recht, aber auch unter Original-Herstellerobjektiven gab es "Gurken"! In Schweden bezeichnte man Sigma, Sologor, Tamron, Tokina, Vivitar & Co respektvoller als Piraten-Objektive. "Piraten", die im Meer der Originalhersteller auf Beutezug aus waren ;-)

Oben abgebildet sind:

Das ist dann im ersten Quartal 2024 ein Schnitt von 0,6 Objektiven pro Woche. Da muss ich mich aber ranhalten, um auf die sagenhaften 2 Neuvorstellungen pro Woche zu kommen, die fernöstliche Objektivhersteller 2023 abgeliefert haben ;-)

Warum überhaupt das Altglas?

Weil es Spaß und demütig macht. In der Basketballhalle braucht es einen schnellen und zuverlässigen Autofokus. Hier tun die (gebraucht gekauften) Vollformat Z-Nikons ihren "Dienst" zusammen mit dem NIKKOR Z 24-70mm 1:4 S (ebenfalls gebraucht), dem hervorragenden Viltrox 85MMF1.8STM ED IF/AF und dem Nikon VR ED AF-P NIKKOR 70-300mm 1:4.5-5.6 auf dem FTZ-Adapter. Die Basketballhalle ist durch das vorgschriebene Fernsehlicht sehr hell! Ich brauche kein 2,8/70-200. Und wenn ich Lust dazu habe, gehen auch mal mit das NIKKOR Z 40mm 1:2 und NIKKOR Z DX 24mm 1:1.7. Und für meine Vogel-/Tieraufnahmen ist dann das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM zuständig. Ebenfalls auf dem FTZ-Adapter und immer mal verlängert mit dem Nikon Telekonverter TC-17 E II, nachdem die so genannte Marketing-Nase weggeschliffen wurde. Überwiegend gebraucht gekauft, preislich noch im Rahmen. Wenn ich mir dagegen die albernen befristeteten, und schließlich in irgendeiner Form dauerverlängerten Cashback-Aktionen so anschaue. "Sparen" Sie 500 Euro – wenn sie Equipment für 6.000 Euro kaufen. Kauf dir gute gebrauchte Kameras und Objektive zu realistischen Preisen beim Profianbieter mit 1 Jahr Garantie und Rückgaberecht – fertig. Und interessantes Altglas aus "der Bucht" und vom Flohmarkt. Wenn's gemächlich und mit Muße ist: Sehr gerne mit MF-Altglas von CaMiNikon, den lange ostdeutschen Herstellern und den fernöstlichen "Piraten"

Zum CONVERTO-TAMRON f=135mm 1:4.5

Was Converto Tamron angeht, empfehle ich einen Besuch der trotz des englischen Namens deutschen Internetseite: PHOTO but MORE, JAPAN-OPTIK UND DIE EXAKTA BY PHOTO BUT MORE. Es geht nicht nur um Exakta, sondern diese Seite ist ein riesiges Füllhorn an Informationen über die frühen japanischen Objektivhersteller.

Dort und nach Besuch der US-Seite The Camera Collector war mir dann auch klar, dass ich nur "ein halbes" Converto Tamron" erworben habe. Der komplette Set bestand aus dem 135er und einem speziellen 1,77-fach Telekonverter — daher Converto. Macht nichts, ist auch so hochinteressant. Aber wie mühsam muss es in den vermuteten 1960er Jahren gewesen sein, mit einem lichtschwachen 135er plus Telekonverter zu fokussieren und mit ISO 100 Filmen verwcklungsfrei zu fotografieren … 

Kein Converto Tamron, aber eben eine typische Kombination der Ende 1960er, Anfang 1970er Jahre

Dieses SESNON AUTO TELEPHOTO 1:2.8 f=135mm kam zusammen mit dem APS AUTO TELEPLUS 2x Konverter. Man beachte die doppelte Blendenreihe auf dem Konverter! Aus dem 2,8/135 mm Tele wurde ein 5,6/270 mm Tele.

Noch ein spannender Nachzügler: ISCO-GÖTTINGEN EDIXA-WESTANAR 1:4.5/180

Nach "Made in Japan" jetzt noch "Made in Germany"

Das Objektiv müsste gereinigt werden – Linsen/Staub, Fungus –, und die Blende funktioniert nicht, war in der Anzeige zu lesen. Wenn schon: Dann wird eben erstmal mit wenig Kontrast und Offenblende fotografiert. Damit ist reichlich Altglas fürs 2. Quartal vorhanden! Und es wird auch noch ein paar Digitalkameras geben ;-)

 


Wir bauen uns eine Digitalkamera

22. März 2024, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Und sind dabei natürlich nicht die Ersten

Man beachte das "professionelle" Setup auf dem Küchentisch und die gekonnte Bildführung beim Ablichten meiner Wurstfinger auf der Maus mit der Raspberry-Kamera ;-)))

Im Original 3.280x2.464 Bildpunkte = 8 Megapixel. Der einmontierte 1.024x768 Pixel Screenshot lässt die grafische Raspberry-/Unix-Oberfläche erahnen.

Die Youtube-Sucheingabe von: "building a digital camera from analog" bringt zig Videos, die mehr oder weniger gekonnte Versuche zeigen, wie ich aus Analogkameras eine digitale Messsucher- oder Spiegelreflexkamera machen kann

Vielfach auf Basis des Mikrocomputers Raspberry PI plus Raspberry-Kamera. An so etwas wollte ich mich einfach auch mal versuchen. Was angesichts des vorhandenen DSLR-/DSLM-Parks natürlich reiner Nonsens ist. Aber die Herausforderung reizt mich. Auch wenn es mit den kleinen/winzigen  Sensoren der Raspberry-Kameras sehr große Cropfaktoren, extreme virtuelle (scheinbare) Brennweitenverlängerungen gibt.

Bei microFourThirds habe ich einen Cropfaktor 2, bei Nikon 1 DSLMs bereits 2,7, und bei der Pentax Q mit ihrem kleinen 1/2,3" 6,2 x 4,6 mm CMOS-Sensor steigt der Cropfaktor auf 5,6! Der Bildausschnitt bei 20 mm KB-Brennweite entspricht dann KB-äquivalenten 112 mm. Auf 20 mm kann ich zurückgreifen! Wobei mein katastrophal schlechtes 18 mm Sigma dann auch noch ginge, weil die miserablen Ecken ja weg sind! Das wären dann KB-äquivalente 103 mm Brennweite — bei einem Cropfaktor von 5,6 …

Um zu starten, mussten natürlich erstmal der erforderliche Raspberry PI Mikrocomputer und ein Kameramodul her. Preis um 60 Euro dafür. Dazu kamen dann noch diese Adapter:

  • USB-auf-USB-micro
  • USB-Mehrfachstecker/Verteiler
  • HDMI-auf-HDMI-mini
  • HDMI-auf-VGA-Monitor

Stromversorgung, Netzteile sind in Form diverser Smartphone-Ladegeräte überreichlich vorhanden. Und schließlich noch das Wichtigste: eine mindestens 8 GB große microSD-Speicherkarte, auf der das Unix-Betriebssystem für den Raspberry PI installiert wird. Komplettiert wird das Ganze zum Start mit einem (alten) PC-Monitor, Tastatur, Maus und USB-Verteiler.

Theoretisch lässt sich der Raspberry auch drahtlos installieren, womit ich mich nach wenigen vergeblichen Versuchen aber nicht weiter abgegeben habe.

Mit der problemlos nach Anweisungen mit dem Unix-Betriebssystem zu bestückenden microSD-Karte und den oben beschriebenen Zutaten ging das Aufsetzen des Mikro-Computers erstaunlich komfortabel und problemlos. Karte in den Slot geschoben, Monitor eingeschaltet, Tastatur und Maus angeschlossen und erst dann den Stecker der Stromversorgung einstecken. Und dann warten, bis das Betriebssystem komplett hochgefahren ist — fertig. WLAN- und Kamera-Einrichtung: problemlos!

Was nicht funktionierte, das war das "Durchschleifen" der Maus mit meiner uralten Apple-Tastatur. Kann man mit leben! Tastatur, Maus, und Speicherkartenleser gehen jetzt über einen USB-Verteiler. Nicht gelungen war mir das Anlegen der Ordner „Screenshots“ und „Fotos“ auf die microSD-Karte mit dem Betriebssystem. Die Ordner sind da, aber nicht oder versteckt auf der microSD. Die Ordner sind aber samt der darin enthaltenen Fotos vorhanden. Die Fotos lassen sich problemlos auf eine CompactFlash- oder SD-Karte im USB-Leser ziehen/kopieren. Das genügt zum Experimentieren vollkommen!

Vor den mitunter notwendigen Befehls-Eingaben am Unix-Prompt/Terminal habe ich seit seligen MS DOS-Tagen keine Scheu. Ansonsten wirkte die Raspberry-Unix-Oberfläche sofort vertraut. Apple Mac mit Betriebssystem OSX lassen grüßen. Schließlich auch nichts anderes, als ein hochprofessionelles und superkomfortables Unix-Betriebssystem.

Das ist natürlich nur der Anfang. Welche Raspberry-Kamera ist die richtige, um das Bild einer alten Analogkamera einzufangen, wie mache ich das Ganze in der Energieverorgung autark (Powerbank?) und so weiter und so weiter … Bis ins Letzte werde ich es eher nicht treiben, aber ich bin schon neugierig, wie sich der Raspberry samt Kamera über ein Smartphone steuern lässt.

Cropfaktor/Brennweite

Der Sensor der Camera V2 hat eine Diagonale von 4,6 mm. Daraus errechnet sich ein Cropfaktor von 9,3! Mit 18mm KB-Brennweite bekomme ich den Auschnitt einer KB-äquivalenten Brennweite von  168 mm … Damit ist klar, dass das Ganze nur auf etwas Spielen und Experimentieren hinauslaufen kann. Zur sinnvollen Adaption der alten Objektive sind reichlich Adapter und spiegellose Systemkameras unterschiedlicher Sensorgrößen und kleiner Cropfaktoren vorhanden. Den Analog-Objektivschätzen wird so ein quasi unendliches Leben geschenkt.

Aber nur per Raspberry bekommen die alten Analog-Kameras wenigstens wieder ein bisschen Leben! Die Test-Kandidaten: Nikon F2 und Beauty LIGHTOMATIC

Klar, man könnte die alten Analogschätzchen auch einfach mit Film laden … Aber darum geht es hier ja nicht.

Die Kamerawahl wurde bewusst so getroffen!

In dem Raspberry-Paket waren zwei Kameras. Der Vorteil der oben gezeigten Variante: Das Objektiv kann problemlos entfernt werdem damit der Bildsensor freiliegt. Theoretisch muss der Bildsensor in der Filmebene liegen. Was ich nicht ganz schaffen werde, zum Experimentieren aber egal ist. Die Unendlicheinstellung geht vermutlich verloren. Da der Bildsensor, die ganze Platine damit in Nähe des empfindlichen Verschluss' der SLR liegen würde, wurde das Problem elegant umgangen.

Bei meiner Beauty LIGHTOMATIC Messsucherkamera liegt der Zentralverschluss weit weg von der Filmebene in Objektivnähe und damit in Sicherheit. Bei der Nikon F2 sorgt die "T"-(Time-/Zeit-) Einstellung (roter Kreis) nach einem einmaligen Auslösen dafür, dass der Schlitzverschluss permanent offenbleibt. Solange bis wieder an dem markierten Ring gedreht wird. Für die Messsucherkamera muss ich nur noch einen Kabel-/Drahtauslöser mit Feststellmöglichkeit organisieren, damit der Verschluss bei "B" (Bulb, beliebig) permanent offen bleibt.

Kleiner Nachtrag

Die ersten Erfahrungen mit dem Raspberry Mikro Computer und der geeigneten Raspberry-Kamera, exakter dem darin verbauten Sensor genügen, um improvisiert auf der Terrasse, im Garten ein paar Beispielfotos aufzunehmen. Vom Stativ aus, Monitor, Tastatur und Maus auf einem Tisch oder Stuhl, Netzteil und Monitor in einer Steckerleiste am Verlängerungskabel. Die technische Qualität zeigt dann, was zu erwarten ist.

Der nächste Schritt muss dann sein, das Raspberry-System autark zu bekommen. Die Energieversorgung zunächst über in eine kleine Powerbank. Und — ganz wichtig — die Bedienung/Steuerung des Raspberrys über Smartphone.

Und dann kann es auch schon losgehen – nach den Osterferien, Ende April!