Stark verbesserte Reportage und Sportkamera für die Canon-Fraktion 1998: Kodak DCS520 – Update 2023
Nach der 1995 vorgestellten Kodak DCS3c deren Sensor mit Cropfaktor 1,6 1,3 Megapixel auflöste, ISO 200-1600 bot und 2,7 Bilder pro Sekunde schaffte, aber nur einen fest eingebauten Akku hatte, bot die 1998 präsentierte Kodak DCS520 deutlich mehr: 2 Megapixel Crop 1,6 Sensor, Speicherung wie die DCS3c bei Bedarf auf CompactFlash-Karte im PCMCIA-Adapter, 3,6 B/s bei ebenfalls ISO 200-1600 und Wechsel-Akkus!
Canon verkaufte die 1998 Kodak-DSLR bis auf geänderte Kleinigkeiten (Stichwort Firmware) als praktisch identische EOS D2000. Mehr Auflösung — 6 MP — bei einem größeren Crop 1,3 Sensor bot 1998 die Variante DCS560, die aber nur 1 Bild pro Sekunde schaffte. Gegenüber dem Vorgänger von 1995 immerhin mit ISO 80-200. Die DCS1c hatte feste ISO 80 und brauchte für ein Foto 1,2 s Speicherzeit. Die 6 MP Varianten waren fürs Studio gedacht und für schnellen Sport und Reportage wenig geeignet. Canon verkaufte sie offiziell nur in Japan als EOS D6000.
"The (Kodak) DCS Story" schrieb zur DCS520: Die Partnerschaft mit Canon gipfelte in der ersten wirklich integrierten DCS-Kamera, bei der Gehäuse und Rückseite (fast) nahtlos verschmolzen. Canon lieferte ein EOS 1N-Gehäuse mit spezieller Firmware und ohne Filmtransportteile. Der 2-Megapixel-M15-Imager verwendete Taktleiter aus Indium-Zinn-Oxid (ITO) und eine neue CFA-Mischung, um den Blaukanal dramatisch zu verbessern. 3,6 hervorragende Bilder pro Sekunde, kein Aliasing und ein Pong-Spiel für Ausfallzeiten machten die DCS520 zu einem Gewinner bei Reportage- und Sportfotografen. Die revolutionäre Kamera wurde 1998 auf der PMA für 14.995 $ eingeführt und war die erste, die die neue Marke Kodak Professional trug.
Wenn sie nebeneinander stehen, sieht man den Unterschied …
Ist nicht nur voluminöser, sondern auch schwerer! Die Kodak DCS520 wiegt mit Akku und Speicherkarte bestückt ohne Objektiv 1,83 kg, die Canon EOS 1D 1,57 kg … Im Riemen an der Schulter hängend musste man ab 2002 schon zweimal hinschauen. Canons eigene EOS 1D war/ist der DCS520 in jeder Hinsicht überlegen, aber: 1998 lag die 8 Bilder pro Sekunde schnelle 4 Megapixel EOS 1D mit deutlich besserem Autofokus eben noch in weiter Ferne — 4 lange Jahre in der Zukunft.
Eigentlich sollte nach der großartigen 2 Megapixel Kodak/Nikon F5 DCS620x die höher auflösende 6 Megapixel Kodak/Nikon F5 DCS760 kommen, die zudem einen größeren 19 x 27 mm APS-H Sensor mit Cropfaktor 1,3 hat.
Leider, leider bringe ich mein Exemplar nicht mehr zuverlässig ans Laufen. Ständige Fehlermeldungen, Abstürze und so weiter. Als letzte Hoffnung hatte ich meinen schlechtesten Akku für die DCS560 "geknackt" um an die Kontaktierung des Akkus zu kommen. Was problemlos gelang. Aber selbst mit der Spannungsversorgung durch ein Labor-Netzteil kam die DCS760 nicht in die Gänge. Also ab sofort nur noch ein Belegexemplar? Oder doch nicht? Ein Rettungsversuch wird noch gestartet, worüber ich später berichten werde.
Immerhin hat die DCS760 zwei Praxisberichte geschafft:
- "Kodak DCS760 Studiokamera bei ISO 800 Erfahrungsbericht Teil 1"
- "Kodak DCS760: Großer Bruder, kleine Schwester oder kleiner Bruder große Schwester? Teil 2, Finale"
Ihr Schicksal teilt die DCS760 mit der DCS560, dem gleichauflösenden 6 Megapixel Pendant auf Canon EOS1n-Basis. Dieses äußerlich in Topzustand befindliche Exemplar war schon komplett tot, bevor es bei mir eintraf: "Zuwachs in der DCS-Familie: Kodak/Canon EOS 1n DCS560"
Hier die Liste der in meinem Bestand vorhandenen Kodak DSLRs und die dazugehörigen Praxisberichte:
- Kodak/Nikon N8000s (F801) DCS200 (1992) – Praxisbericht aus 2017
- Kodak/Nikon N90s (F90x) DCS410 (1994) – Praxisbericht aus 2017
- Kodak/Nikon N90s (F90x) DCS420 (1994) – Praxisbericht aus 2019
- Kodak/Nikon N90s (F90x) (Associated Press) NC 2000e (1994) – Update 2023
- Kodak/Canon EOS 1N DCS3c 1995 – Update 2023
- Kodak/Canon EOS 1n DCS520 (1998) – Update 2023
- Kodak/Nikon Pronea 6i (601i) DCS315 (1998)/Kodak/Nikon Pronea 6i (600i) DCS330 (1999) – Update 2023
- Kodak/Nikon F5 DCS620x Praxisbericht aus 2023
- Kodak/Nikon F5 DCS760c Praxisbericht aus 2017
- Kodak DCS Pro14n/x Nikon F-Objektivanschluss Vorstellungsjahr 2003 – mittlerweile defekt
- Kodak DCS ProSLR/c Canon EOS-Objektivanschluss Vortsellungsjahr 2004
Die oben gezeigte Kodak DCS520 auf Canon EOS1n-Basis wurde in zwei Praxisberichten vorgestellt:
- "Kodak/Canon/Nikon-DSLRs EOS1n/F5 DCS520/620/720: Teil 3"
- 2017 habe ich das letzte Mal mit der DCS520 fotografiert: "Was ist hier die größere Rarität? Kamera oder Objektiv?"
Jetzt im März 2023 wurde die DCS520 reaktiviert, um mit zu einem Spiel in die Basketballhalle zu gehen. Die lichtstarken Objektive 2,8/17-35 mm L USM und 2,8/70-200 L USM meiner Canon-Zeit habe ich nicht mehr. Bis auf die Lichtstärke bringen die beiden oben gezeigten Objektive aber auch 2023 Abbildungsleistung: CANON ZOOM LENS EF 28-80mm 1:3.5-5.6 und CANON ZOOM LENS EF 70-210mm 1:3.5-4.5. Das 28-80 mm unterm Korb mit 28-50 mm, um bei f/3,5-4,5 zu bleiben. Die Bonner Halle ist sehr gut beleuchtet, ich werde die DCS520 mit ISO 1600 und -1/3 EV laufen lassen = ISO 2000. Topaz DeNoise AI wird's schon richten! Es gab zu Kodak DCS520-Zeiten auch schon Entrauschungs-Tools. Die aber vermutlich nicht die Effektivität des heutigen DeNoise AI rankommen. Wenn es zu dunkel wurde griffen die Kodak DCS520 Fotografen dann statt zum 2,8/70-200 zu den Festbrennweiten 1,8/85 mm, 2/100 mm, 2/135 mm und wer es sich leisten konnte 1,8/200 mm.
Black Beauty ;-)
Auch wenn jetzt der direkte Vergleich fehlt, aber aus der Erinnerung war das 2,8/70-200 mm Canon L USM schneller als das brave CANON ZOOM LENS EF 70-210mm 1:3.5-4.5. Und damit ist nicht die Lichtstärke gemeint — natürlich ist das Profi-Zoom bei längster Brennweite doppelt so lichtstark wie das eingesetzte Zoom. Das 2,8/70-200 hat mit Sicherheit den stärkeren = schnelleren Ultraschall(ring)motor, im Vergleich zum 3.5-4,5/70-210. Letzteres ist gefühlt auch schneller als das CANON ZOOM LENS EF 28-80mm 1:3.5-5.6. Aber: Kein unnötiges Klagen, was ich sehen wollte, habe ich gesehen. Ganz bewusst habe ich bei der Aufarbeitung der TIFF-Rohdateien sowohl mit als auch ohne die hervorragenden Topaz Software DeNoise AI nachbearbeitet.
Bei dem Tableau, das aus 1:1 Crops der Einzelfotos besteht, wurde nur mit Lightroom gearbeitet
Entrauschen mit Topaz DeNoise AI rechtes Foto
ISO 2000 (ISO 1600 -1/3 EV), volle Auflösung 1.728 x 1.152 Bildpunkte = 2 Megapixel
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Schon durch das Gewicht werde ich die "bleischwere" DCS520 sicher nicht auf einen Landschafts-Ausflug mitnehmen — mit nur 2 Megapixel … Die DCS520 war eben DIE DSLR für Reportage- und Sportfotografen – von 1998 bis 2002. Bevor die EOS 1D die Bühne betrat … Was über die Jahre gelitten hat, das war der Monitor, der bei der Bildkontrolle scheinbar Schlimmes befürchten ließ. In Lightroom geöffnet, war aber alles O.K. bis eben etwas Unterbelichtung durch meine ISO 1600 + -1/3 EV = ISO 2000. Trotz der Schlepperei hat es Spaß gemacht, die Kodak mit in die Basketballhalle zu nehmen … Auch zur Freude der Kollegen, die ihr altes Arbeitsgerät wiedersahen ;-)
Bei der Gelegenheit: Die DSLR verschwindet zusehends! Die Canon EOS 1D-Fraktion hat weitgehend auf EOS R Spiegellos umgerüstet! Nur bestimmte DSLR-Objektive — 1,8/200 mm, 2,8/400 mm — werden per Adaption weiter auf der EOS R eingesetzt. Aber bei 2,8/24-70, 2,8/70-200 mm hat ein Kompletttausch DSLR-gegen DSLM-Variante stattgefunden.
Das Gegenteil war bei einem Nikon-Kollegen zu sehen: Der setzte auf der nicht mehr produzierten Nikon D500 ohne jegliche Hemmungen ;-) ein extrem gebrauchtes 2,8/80-200 mm Nikkor ein. Nikons erstes 80-200 mm Zoom mit Lichtstärke f/2,8 und Stangen-AF. Produziert zwischen 1987 und 1992. Alles einwandfreie Bilder!
Ralf Jannke, März 2023
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 26.03.2023 |
DCS 520
Spiegelreflexkamera
Markteinführung: März 1998
Neupreis: 15000 €
Geschätzter Wert: 338 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 34 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 338 €(Erklärung)
Bajonett für Wechseloptiken
Sensor: CCD mit 2 MP, APS-C
EOS 1D
Spiegelreflexkamera
Markteinführung: Dezember 2001
Neupreis: 7600 €
Geschätzter Wert: 164 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 68 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 164 €(Erklärung)
Bajonett für Wechseloptiken
Sensor: CCD mit 4.5 MP, 29mm x 19mm
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!