Wenn die Preise stimmen …
-
05. Juli 2025
-
Wissen,
Sammeln,
Ausprobieren
Dann nehme ich auch die wahrscheinlich flachste microFourThirds Olympus PEN E-PM1 mit in meine Benutzer-Kamera-Sammlung
Diesem Exemplar der 2011 vorgestellten 12 Megapixel Olympus fehlt der Batteriedeckel, laut Verkäufer angeblich öfter bei diesem Modell anzutreffen. Was das betrifft, hätte ich die Öffnung rigoros mit kräftigem Gewebeklebeband gesichert. Ist aber gar nicht nötig, weil die PEN E-PM1 mit der Original-Ledertasche kommt. Ich möchte nicht wissen, was die mal neu gekostet hat…
Ich werde, wie auf dem Foto abgebildet eh nur das Unterteil benutzen. Die Energieversorgung der E-PM1 ist kein Problem, kompatible Akkus samt Ladegerät sind im Bestand. Laut digitalkamera.de soll der E-Sucher VF-2 auf der E-PM1 einsetzbar sein. Sicher ein Pluspunkt. Ich habe zwar nur den etwas niedriger auflösenden VF-3, der aber eigentlich auch funktionieren sollte. Der geht zum Ausprobieren mit ins Sommerferiengepäck, dann aber wieder zurück auf meine PEN E-P2.
Die PEN E-PM1 wird ausgelagert und mit den beiden abgebildeten Pancake Objektiven bestückt.
Beide hier bereits vorgestellt:
Wobei das 7Artisans 18/6.3 NEW das bessere der beiden Pancakes ist.
Praxisbericht der Olympus PEN E-PM1 mit einem Pancake ab Mitte Juli. 50 Euro habe ich für die E-PM1 gegeben …
0 Kommentare