Die Flohmarktsaison neigt sich dem Ende zu…

Avatar of Ralf JannkeRalf Jannke - 27. September 2019 - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

3,8-5,6/28-200 mm Tamron vom Flohmarkt

Für mich wenig nachvollziehbar haben die Meteorologen den 1. September jedes Jahres zum Herbstanfang deklariert. Dasselbe für die Jahreszeiten Frühjahr, Sommer und Winter. Für mich bleibt der Herbstanfang die Tag- und Nachtgleiche ab dem 21. September. So oder so, auf meinem kleinen „Privat-Flohmarkt“ ist der Herbst eingezogen. Digitalkameras der Dutzendware lagen nur noch als „Bückware“ rum, nach der ich mich nicht mehr bücke. Dazu noch mangels Akku eine unkontrollierbare HP-Kamera, die ich für die geforderten 20 Euro gar nicht, und funktionierend vielleicht für 10 Euro mitgenommen hätte.

Was aber nichts machte, denn ein vor Ort begutachtetes und zu Hause auch einwandfrei funktionierendes 3,8-5,6/28-200 mm Tamron mit Nikon F Bajonett habe ich für 8 Euro gerne mitgenommen. Das wird in Zukunft die ausgelagerte 6 Megapixel Nikon D50 zieren, soll aber auch mit der gleichauflösenden Nikon D70 mal auf Tour. Die D70 war Nikons erste halbwegs bezahlbare „Volks-DSLR“ und 2015 eine meiner ersten Sammel-DSLRs, die 2020 mal wieder gewürdigt werden soll. Auch wenn ich mich, was aktuelle Nikon DSLRs und überhaupt DSLRs angeht, dort mittlerweile zurückgezogen habe. Ausgewählte alte Nikon- und andere Kameras dürfen/müssen von Zeit zu Zeit mal an die frische Luft ;-) Die Nikon DSLRs zusammen mit dem 8 Euro Tamron vom Flohmarkt.

Deren Universalität stieß in Analog-Zeiten schnell an ihre Grenzen, wenn das Licht wegging, schnelle Verschlusszeiten gefordert waren und nur ein langsamer, feinkörniger ISO 100 Diafilm in die Kamera eingelegt war. Dieses Problem hat die Nikon D70 und unzählige Kameras ihrer Zeit nicht mehr. Entweder startete die Empfindlichkeit gleich bei ISO 200, und eine Steigerung auf ISO 400/800 verkraften auch die alten DSLRs problemlos. Da gab es bei 8 Euro für ein kompaktes 7-fach Zoom nichts zu überlegen. Wobei das 28-200 mm Tamron 20 Jahre alt sein dürfte. Und damit aus einer Zeit, wo sich noch wirklich nicht jeder eine digitale Spiegelreflexkamera leisten konnte…

Fujifilm/Polaroid Sofortbild 

Auch wenn ich die links abgebildete FUJIFILM instax 100 schon habe, bei 5 Euro nehme ich auch noch ein zweites Exemplar an Bord, wie auf dem Flohmarkt gefunden.

Geladen wird die 1999 vorgestellte instax 100 mit aktuell verfügbarem, so genanntem „Fuji Instax Wide“ Film, der Bilder von 62 x 99 mm Format liefert. Ein Doppelpack Fuji-Sofortbildfilm = 20 Aufnahmen für die instax 100 kostet 17,99 Euro, 90 Cent pro Bild… Rechnet man das Format mit der Brennweite der instax 100 – 95 mm – um, entspricht das etwa 40 mm Kleinbildbrennweite. Die Licht-„Stärke“ von f/14 wird durch die ISO 800 Empfindlichkeit des Sofortbildfilms etwas aufgefangen. Zeitautomatik mit Belichtungszeiten von 1/64 bis 1/200 s, die Kamera hat einen eingebauten Blitz.

Immer wieder verschoben, möchte ich mich neben Digital 2020 auch endlich dem Thema Sofortbildfilm widmen. Es macht von Zeit zu Zeit eben Spaß ein Bild nicht nur virtuell auf dem Monitor betrachten und in die sozialen Netzwerke stellen zu können, sondern real in der Had zu halten und ggf. gleich verschenken zu können.

Im Zusammenhang mit Fuji Sofortbildfilm und Fuji überhaupt möchte ich noch auf die Phoenix-Dokumentation/ZDFinfo erzählt in der Reihe "Firmen am Abgrund" hinweisen. Es geht um alteingesessene, lange erfolgreiche Unternehmen, die nahe am Bankrott waren und ein Comeback geschafft haben. Sehenswert warum und wie Fuji es im Gegensatz zu AGFA und Kodak geschafft hat zu überleben! Der Beitrag wird am 2. Oktober um 06.00 Uhr wiederholt. Vielleicht die Idee eine Aufzeichnung des Videos zur fast noch nachtschlafenden Zeit zu programmieren?

Interessant die Philosophie des langjährigen Fujifilm-Vorstandsvorsitzenden Shigetaka Komori, der trotz Produktion von Kosmetika und pharmazeutischen Produkten und der Übermacht des Smartphones am gedruckten Foto festhält. Ein Foto ist für ihn nur ein Foto, wenn man es in der Hand hält. Damit ist nicht das Betrachten entsprechender Monitore von Smartphone und Kamera gemeint! Mit am beeindruckendsten in der Dokumentation der Rettungsversuch tausender Fotos. Nach der Tsunami-Katastrophe im Nordosten Japans 2011 reinigten und restaurierten Heerscharen freiwilliger Helfer Papierbilder, um in Notunterkünften präsentiert den Besitzern die Möglichkeit zu geben, ihre Fotos wiederzuerkennen und zurückzubekommen. Das zeigt den hohen Wert, den Shigetaka Komori trotz Fujis Rettung durch Kosmetik und Pharma beimisst. Digitalkameras kamen in dem Beitrag nur ganz am Rande vor…

 

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare

Was ist digicammuseum.de?

Die analoge Fotografie blickt auf eine etwa 170-jährige Geschichte zurück, seit etwa 100 Jahren sind Fotoapparate auch für Privatleute erschwinglich. Trotzdem sollte es noch Jahrzehnte dauern, bis die Fotografie zu einem Hobby für Millionen von Menschen wurde und der Fotoapparat zum selbstverständlichen Accessoire jeder Urlaubsreise.

Um so überraschender ist es zu sehen, mit welcher Geschwindigkeit die etablierte Technik in wenigen Jahren nach der Jahrtausendwende in eine Nischenexistenz zurückgedrängt wurde. Ersetzt wurde sie durch Digitalkameras. Diese haben in kürzester Zeit eine atemberaubende Evolution durchlaufen und haben ihre analogen Vorfahren weitgehend überflüssig gemacht. In fast allen Haushalten wurde die alte Spiegelreflex- oder Kompaktkamera durch ein digitales Modell ersetzt.

Während die meisten analogen Kameras viele Jahre, teilweise auch Jahrzehnte lang genutzt wurden, landen die meisten Digitalknipsen nach drei bis vier Jahren in der Schublade und müssen einem leistungsfähigeren Modell weichen. Die technischen Fortschritte werden jedoch immer kleiner. Digitalkameras haben einen Stand erreicht, der keine drastischen Verbesserungen mehr zulässt. Der Boom fand seinen Höhepunkt um die Jahre 2008-2010 und hat seither deutlich nachgelassen.

Das ist auch schon rein äußerlich zu erkennen: In den ersten Jahren war bei den Herstellern von Digitalkameras der Wille zu beobachten, die neue Technik auch für Innovationen in Design, Bedienung und Funktionalität zu nutzen. Inzwischen ist diese Phase weitgehend vorbei und die Hersteller haben zu den aus analoger Zeit bekannten Kameratypen zurückgefunden: Kompaktkameras auf der einen und Systemkameras auf der anderen Seite.

Die in Smartphones eingebauten Kameras sind inzwischen jedoch so gut, dass sie Kompaktkameras die Existenzberechtigung geraubt haben. Wozu ein separates Gerät kaufen, wenn man vergleichbare Bilder auch mit dem Handy hinbekommt, das man zudem immer in der Tasche hat?

Es entsteht so im Moment die paradoxe Situation, dass so viel fotografiert wird, wie noch nie in der Geschichte - und gleichzeitig immer weniger "richtige" Kameras verkauft werden. Mag sein, dass die Ära der Fotoapparate für jedermann zu Ende geht und bald nur noch Hobbyfotografen und Profis als Kamerakäufer übrig bleiben. Deswegen ist nicht zu früh, die "wilden Jahre" der Digitalkamera-Entwicklung zu dokumentieren.

Diese Homepage war anfangs vor allem als virtuelles Museum meiner Kamerasammlung gedacht. Inzwischen ist daraus ein Projekt geworden, bei dem ein wachsender Kreis von Autoren tolle Beiträge zur Digitalkamera-Geschichte beisteuert. Den weitaus größten Anteil daran hat Ralf Jannke, der mit seinen Praxisbeiträgen die verschiedensten Themen detailliert behandelt und großartig bebildert. Was sich allerdings nicht geändert hat: Die Homepage ist ein reines Hobby- und Spaßprojekt. Wir freuen uns über den Austausch mit anderen Sammlern und Fotobegeisterten. Es gibt keine Werbung und wir sind auch keine bezahlten Influencer. Falls Sie allerdings noch eine spannene Kamera herumliegen haben, die Sie nicht mehr brauchen - wir sind immer auf der Suche nach weiteren Exponaten.

Boris Jakubaschk