Zwischenruf

Avatar of Ralf JannkeRalf Jannke - 14. Juni 2022 - Wissen, Ausprobieren

APS-C ist tot …

Tatsächlich? Bei mir nicht! Zum Einstieg in die spiegellose Nikon DSLM-Welt hatte ich mir trotz sehr guter Erfahrungen mit unterschiedlichen Fuji X-E- und X-Txx-Modellen 2020 die Nikon Z50 gegönnt. Samt FTZ-Adapter und zum Start dem "schwimmfähigen" – sehr viel Kunststoffeinsatz – Nikon DX VR AF-P NIKKOR 10-20mm 1:4.5-5.6. Wobei dieses Superweitwinkelzoom für Nikon-Verhältnisse ein geradezu unverschämt gutes Preis-/Leistunsverhältnis hat! Dazu das einfach nur gute NIKKOR Z DX 50-250mm 1:4.5-6.3 VR. Zum Vergleich noch meine letzte semiprofessionelle und von einer unbekannten Zahl Vorbesitzer eingesetzte Nikon DSLR mit APS-C Sensor. Sie hat über 200.000 Auslösungen auf der Uhr: Nikon D300.

APS-C ist also tot, wurde vom einen oder anderen Experten gerne mehrfach glauben gemacht. Und es stimmt sogar, wenn die kleineren 15 x 23 mm APS-C Sensoren (Cropfaktor 1,5/1,6), die in einer digitalen Spiegelreflexkamera stecken, gemeint sind. Aktuell hat Nikon nach der D500 auch seine D3xxx und D5xxx Halbformat DSLR-Serie eingestellt. Richtig so! Die D7xxx Serie dürfte folgen ...

Was die Digitalkamerasammlung angeht, ist die mit APS-C Sensor (speziell) Nikon DSLRs bestens bestückt. Einen guten Querschnitt zeigte der Praxisbericht des Di II TAMRON 18-270mmF/3.5-6.3 Piezo Drive VC, das nacheinander auf Nikon D50 (2005), der D300 (2007) — meine definitiv letzte DSLR — und D3000 (2009) ausprobiert wurde.

Bei Canon wird es hinsichtlich APS-C DSLRs vermutlich kaum anders aussehen. Die CaNikon Vollformat Flaggschiffe EOS 1X MK III und D6 werden sehr sicher die letzten digitalen SLRs sein. Sony ist da schon lange raus. Dass der Weg für CaNikon nach Spiegellos vorgezeichnet ist, sieht man an den fallenden Gebrauchtpreisen beispielsweise für die Nikon D4 und D5 und den Canon EOS 1D-Modellen

Stattdessen feiert APS-C als Sensor eine regelrechte Wiederauferstehung!

Nikon Rumors vertritt die Auffassung, dass "Einsteiger"-Vollformat DSLMs an Attraktivität verlieren. Wobei mir spontan da nur die Nikon Z5 einfällt. Wenn Nikon-Vollformat, dann auch Vollgas ;-) Und das heißt eben Z6 II, Z7 II und Z9. Was kostet ...

Vorreiter in "APS-C neu" spiegellos und Vollformat-Bajonett war Canon Ende Mai mit zwei hochinteressanten Systemkameras:

Fuji hat immer am kleinen APS-C Sensor festgehalten! Um ebenfalls Ende Mai die ebenso hochprofessionelle wie extrem schnelle X-H2S zu präsentieren.

Hochwillkommener 1,5-fach "Telekonverter" durch den kleinen 15 x 23 mm APS-C Sensor mit Cropformat oder scheinbarer Brennweitenverlängerung Faktor 1,5. SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM mit Nikon TC-17E II auf der Nikon Z50. Macht 1020 mm Supertelebrennweite!

Nikon scheint es — wie gefühlt immer und unentschuldbar zu spät gemerkt zu haben. Statt alles Entwicklungspotential in die "nur" verbesserten Nachfolger Z6 II, Z7 II und das Flaggschiff Z9 zu stecken, langte es im wieder attraktiven APS-C Bereich bis jetzt nur zur einer albernen "Retro Z50", genannt Z fc von 2021. Für mich nicht mehr als ein durchaus schickes und gut funktionierendes, aber genauso überflüssiges Spielzeug, wie das DSLR-Pendant Nikon Df.

Nikon Rumors "rumort" derzeit über eine Z30 noch in diesem Juni. Illustriert mit uralten Studien einer "Z1" und einer E-Sucher-losen "Z"-Zeichnung.

Und? Da bin ich schon in den Ferien. Abgesehen davon würde ich nicht mit einer Erstserie in den Urlaub ziehen und schon gar nicht mit einer APS-C DSLM, die unter meiner Z50 angesiedelt ist. Und der "Gefahr", dass die "Z30" keinen E-Sucher hat. Das könnte man beim Betrachten mancher Z-Mockups befürchten. Den fehlenden E-Sucher akzeptiere ich nur bei meiner immer noch geliebten Fuji X-E2. Die hat zwar einen E-Sucher, aber der ist kaputt …

Es ist eher unwahrscheinlich, dass eine "Z30" schon von der Nummerierung her technisch über der Z50 liegt.

Was erwarte ich von Nikon?

Leider hat die EOS R7 das "falsche" Bajonett ;-) Aber ich erwarte eine dieser Canon absolut ebenbürtige "Z70", wie immer die Nikon heißen wird. Zum vergleichbaren Preis! Hoffentlich war das in Nikon Rumors nur eine sehr gute Photoshop-Arbeit, die neben den "Z1-/Z30"-Mockups, die da auch auftauchte – eine Z fc "black". Das wäre dann Wandeln auf Leica-Pfaden…

Sollte es wirklich eine "Z70" geben, werde ich in Ruhe die Vorstellung und den Jahreswechsel oder gar bis Frühjahr 2023 warten. "Zur Not" käme immer noch eine gebrauchte Nikon Z6 II vom Profi-Anbieter mit Rückgaberecht in Frage.

Ich bin Sommer 2020 gerne zurück zu Nikon. Mit der Nikon Z50! Und ich setze sie sehr gerne ein! Auch jetzt und nicht nur im Sommer 2022. Angesichts Sonys Präsenz von Anfang an – die 24 MP Sony Alpha 7 kam 2013, fünf jahre vor CaNikons spiegellosen Vollformatern – und Nikons Modellpolitik, wo aktuell nur hochpreisige Profi- oder überteuerte Einsteiger-Gerätschaften präsentiert werden, ist so viel Markentreue eigentlich unverständlich …

 

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare

Was ist digicammuseum.de?

Die analoge Fotografie blickt auf eine etwa 170-jährige Geschichte zurück, seit etwa 100 Jahren sind Fotoapparate auch für Privatleute erschwinglich. Trotzdem sollte es noch Jahrzehnte dauern, bis die Fotografie zu einem Hobby für Millionen von Menschen wurde und der Fotoapparat zum selbstverständlichen Accessoire jeder Urlaubsreise.

Um so überraschender ist es zu sehen, mit welcher Geschwindigkeit die etablierte Technik in wenigen Jahren nach der Jahrtausendwende in eine Nischenexistenz zurückgedrängt wurde. Ersetzt wurde sie durch Digitalkameras. Diese haben in kürzester Zeit eine atemberaubende Evolution durchlaufen und haben ihre analogen Vorfahren weitgehend überflüssig gemacht. In fast allen Haushalten wurde die alte Spiegelreflex- oder Kompaktkamera durch ein digitales Modell ersetzt.

Während die meisten analogen Kameras viele Jahre, teilweise auch Jahrzehnte lang genutzt wurden, landen die meisten Digitalknipsen nach drei bis vier Jahren in der Schublade und müssen einem leistungsfähigeren Modell weichen. Die technischen Fortschritte werden jedoch immer kleiner. Digitalkameras haben einen Stand erreicht, der keine drastischen Verbesserungen mehr zulässt. Der Boom fand seinen Höhepunkt um die Jahre 2008-2010 und hat seither deutlich nachgelassen.

Das ist auch schon rein äußerlich zu erkennen: In den ersten Jahren war bei den Herstellern von Digitalkameras der Wille zu beobachten, die neue Technik auch für Innovationen in Design, Bedienung und Funktionalität zu nutzen. Inzwischen ist diese Phase weitgehend vorbei und die Hersteller haben zu den aus analoger Zeit bekannten Kameratypen zurückgefunden: Kompaktkameras auf der einen und Systemkameras auf der anderen Seite.

Die in Smartphones eingebauten Kameras sind inzwischen jedoch so gut, dass sie Kompaktkameras die Existenzberechtigung geraubt haben. Wozu ein separates Gerät kaufen, wenn man vergleichbare Bilder auch mit dem Handy hinbekommt, das man zudem immer in der Tasche hat?

Es entsteht so im Moment die paradoxe Situation, dass so viel fotografiert wird, wie noch nie in der Geschichte - und gleichzeitig immer weniger "richtige" Kameras verkauft werden. Mag sein, dass die Ära der Fotoapparate für jedermann zu Ende geht und bald nur noch Hobbyfotografen und Profis als Kamerakäufer übrig bleiben. Deswegen ist nicht zu früh, die "wilden Jahre" der Digitalkamera-Entwicklung zu dokumentieren.

Diese Homepage war anfangs vor allem als virtuelles Museum meiner Kamerasammlung gedacht. Inzwischen ist daraus ein Projekt geworden, bei dem ein wachsender Kreis von Autoren tolle Beiträge zur Digitalkamera-Geschichte beisteuert. Den weitaus größten Anteil daran hat Ralf Jannke, der mit seinen Praxisbeiträgen die verschiedensten Themen detailliert behandelt und großartig bebildert. Was sich allerdings nicht geändert hat: Die Homepage ist ein reines Hobby- und Spaßprojekt. Wir freuen uns über den Austausch mit anderen Sammlern und Fotobegeisterten. Es gibt keine Werbung und wir sind auch keine bezahlten Influencer. Falls Sie allerdings noch eine spannene Kamera herumliegen haben, die Sie nicht mehr brauchen - wir sind immer auf der Suche nach weiteren Exponaten.

Boris Jakubaschk